Univ. Prof. Dr. Christian Swertz, MA

mag seinen Kaffee am liebsten als Wiener Melange.

Christian Swertz ist seit September 2004 Professor für Medienpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien und Leiter der Wiener Medienpädagogik in der Abteilung für Bildung, Biographie und Medien am Institut für Bildungwissenschaft.

E-Mail: christian.swertz@univie.ac.at
Homepage: http://www.swertz.at/
Festnetz: +43-1-4277-46741

3. Stock, Zimmer 03.05
Sensengasse 3a
1090 Wien

Sprechstunde: Montags ab 15:00, Online. Bitte melden Sie sich bei Frau Scheidl (sonja.scheidl@univie.ac.at, +43.1.4277.46811) für die Sprechstunde an. Danke!

Laufende Projekte: Medienimpulse
Abgeschlossene Projekte:  Herbsttagung der Sektionen Medienpädagogik der DGfE und der ÖFEB, ACCORDPraxeologien und Homöostasen, Avalon, Bewusst MobilEcodesign, E-Learning Strategie Entwicklung, Elf/18,  FOPAGame Assisted Öko-LearningInMeLiIntuitelKICO, Lancelot, LD-Skills, Lessons Learned, Mediengarten, STEP-Online, Verständlich schreiben, MiVA 


Curriculum Vitae

1994: Magister Artium in Erziehungswissenschaften, Informationswissenschaft und Psychologie

1994 - 1997: EDV-Trainer

1995 - 1998: Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld

1996 - 2000: AMMMa GmbH - Projektleiter

1999 - 2001: Forschungsprojekt L3

2000: Promotion über Computer und Bildung

2001 - 2004: Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bielefeld

seit 2004: Professor für Medienpädagogik an der Universität Wien


Publikationen


2018


Swertz C, Barberi A. Die spielerische Vermittlung der Zukunft im Rahmen von Moderne und Modernisierungstheorien: Medienpädagogische Anmerkungen zur Verständigung mit digitalen Medien. in Binder U, Hrsg., Modernisierung und Pädagogik - ambivalente und paradoxe Interdependenzen. Weinheim: Beltz. 2018. S. 330-360

Barberi A, Swertz C, Zuliani B. "Schule 4.0" und medialer Habitus. in Börner I, Straub W, Zolles C, Hrsg., Germanistik digital: Digital Humanities in der Sprach- und Literaturwissenschaft. 1. Aufl. Wien: Facultas. 2018. S. 228-241

2017


Swertz C, Schmölz A, Barberi A, Forstner A. Computer Technology as a Medium in Teaching and Learning. in Fuchs K, Henning PA, Hrsg., Computer-Driven Instructional Design with INTUITEL: An Intelligent Tutoring Interface for Technology-Enhanced Learning . Band 15. Delft: River Publishers. 2017. S. 13-14

Vorträge

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 163

The Ideology of Computational Thinking. Contribution to a Panel Discussion about "Media didactics or computing science? Quo vadis, school teaching?".

Christian Swertz
ISSEP 2022
Konferenz, Vortrag
27.9.2022 - 27.9.2022

Eine realdialektische Analyse inklusiver Medienbildung.

Christian Swertz
DGfE Sektion Medienpädagogik: Herbsttagung 2022
Konferenz, Vortrag
22.9.2022 - 22.9.2022

Fachdidaktik der Medien unter besonderer Berücksichtigung von Nachrichten und Falschnachrichten.

Christian Swertz
ÖEFEB 2022
Konferenz, Vortrag
21.9.2022 - 21.9.2022

Fachdidaktik Digitale Grundbildung aus medienpädagogischer Sicht.

Christian Swertz
ÖEFEB 2022
Konferenz, Vortrag
21.9.2022 - 21.9.2022

The message of the method. Design principles for sustainable ideological communication in the digital classroom. (KEYNOTE)

Christian Swertz
DELFI 2022
Konferenz, Vortrag
13.9.2022 - 13.9.2022

Open Science - Trends in Austria.

Christian Swertz
ECER 2022.
Konferenz, Vortrag
25.8.2022 - 25.8.2022

Considering the Value of Beauty in Creative Teaching Designs.

Christian Swertz
ECER 2022.
Konferenz, Vortrag
24.8.2022 - 24.8.2022

Open Science By Design.

Christian Swertz
ECER 2022.
Konferenz, Vortrag
24.8.2022 - 24.8.2022

Medienbildung.

Christian Swertz
Medienpädagogik und Digitalität
Konferenz, Vortrag
24.6.2022 - 24.6.2022

Player state and diagnostics in adaptive serious games.

Christian Swertz
HCII 2022<br/>
Konferenz, Vortrag
11.6.2022 - 11.6.2022

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 163