Univ. Prof. Dr. Christian Swertz, MA

mag seinen Kaffee am liebsten als Wiener Melange.

Christian ist seit September 2004 Professor für Medienpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien und Leiter der Wiener Medienpädagogik am Institut für Bildungwissenschaft der Universität Wien.

E-Mail: christian.swertz@univie.ac.at
Homepage: http://www.swertz.at/
Festnetz: +43-1-4277-46741

3. Stock, Zimmer 03.05
Sensengasse 3a
1090 Wien

Sprechstunde: Montags ab 15:00, Online. Bitte melden Sie sich bei Frau Scheidl (sonja.scheidl@univie.ac.at, +43.1.4277.46811) für die Sprechstunde an. Danke!

Laufende Projekte: Medienimpulse
Abgeschlossene Projekte:  Herbsttagung der Sektionen Medienpädagogik der DGfE und der ÖFEB, ACCORDPraxeologien und Homöostasen, Avalon, Bewusst MobilEcodesign, E-Learning Strategie Entwicklung, Elf/18,  FOPA, Game Assisted Öko-LearningInMeLi, Intuitel, KICO, Lancelot, LD-Skills, Lessons Learned, Mediengarten, STEP-Online, Verständlich schreiben, MiVA 


Curriculum Vitae

1994: Magister Artium in Erziehungswissenschaften, Informationswissenschaft und Psychologie

1994 - 1997: EDV-Trainer

1995 - 1998: Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld

1996 - 2000: AMMMa GmbH - Projektleiter

1999 - 2001: Forschungsprojekt L3

2000: Promotion über Computer und Bildung

2001 - 2004: Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bielefeld

seit 2004: Professor für Medienpädagogik an der Universität Wien


Publikationen


2014


Swertz C, Henning P, Barberi A, Forstner A, Heberle F, Schmölz A. Der didaktische Raum von INTUITEL: Ein pädagogisches Konzept für ein ontologiebasiertes, adaptives, intelligentes, tutorielles LMS-Plugin. in Rummler K, Hrsg., Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Wien/New York: Waxmann Verlag. 2014. S. 555-566 doi: 10.978.38309/31423

Swertz C. Freiheit durch Partizipation: Ein Oxymoron? in Biermann R, Fromme J, Verständig D, Hrsg., Partizipative Medienkulturen: Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe . Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 2014. S. 69-89

Swertz C, Forstner A, Henning P, Zielinski A, Heberle F, Schmölz A. INTUITEL - Intelligent Tutorial Interface for Technology Enhanced Learning. in Inan C, Chi M, Jäschke R, Hrsg., 4th International Workshop on Personalization Approaches in Learning Environments, PALE 2014. Aachen: RWTH Aachen. 2014. S. 3-6. (CEUR Workshop Proceedings, Band 1181).

Henning P, Forstner A, Heberle F, Swertz C, Schmölz A, Barberi A et al. Learning Pathway Recommendation based on a Pedagogical Ontology and its Implementation in Moodle. in Trahasch S, Plotzner R, Schneider G, Gayer C, Sassiat D, Wohrle N, Hrsg., DeLFI 2014 : die 12. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V., 15. - 17. September 2014 in Freiburg. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. 2014. S. 39-50. (GI-Edition : lecture notes in informatics Proceedings, Band 233).

Barberi A, (ed.), Ballhausen T, (ed.), Berger C, (ed.), Horvatic E, (ed.), Kaiser-Müller K, (ed.), Swertz C, (ed.) et al. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik 2012 - 2013. Wien: New Academic Press, 2014. 472 S.

Henning P, Heberle F, Streicher A, Zielinski A, Swertz C, Bock J et al. Personalized Web Learning: Merging Open Educational Resources into Adaptive Courses for Higher Education. in Kravcik M, Santos OC, Boticario JP, Hrsg., Proceedings of the 4th Workshop on Personalization Approaches for Learning Environments (PALE 2014) . CEUR-WS.org. 2014. S. 55-62. (CEUR Workshop Proceedings, Band 1181).

2013


Vorträge

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 176

Was nicht passt, wird passend gemacht.

Christian Swertz
University:Future Festival des Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Podiumsdiskussion, Round Table, Vortrag
6.6.2024 - 6.6.2024

Gutachter für die Berufungskommission für die Professur "Didaktik und Digitalisierung in der Hochschullehre, Universitätsprofessur (W3)"

Christian Swertz
Forschungsorganisation
..2024 - ..

Bildung mit digitalen Medien als Aufklärung [Keynote].

Christian Swertz
7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt.
Konferenz, Vortrag
6.12.2023 - 6.12.2023

Podiumsdiskussion "Bildung mit digitalen Medien" (als TN).

Christian Swertz
Inter-Did-Ko. Universität Salzburg
Podiumsdiskussion, Round Table, Vortrag
30.11.2023 - 30.11.2023

Bildung als Relation.

Christian Swertz , Norbert Meder
Bildung relational denken! Perspektiven der Netzwerkforschung auf Bildungsprozesse, -strukturen und -politik.
Konferenz, Vortrag
15.9.2023 - 15.9.2023

The Public Sphere of Media Education. The Case of Austria.

Christian Swertz
ECER 2023
Konferenz, Vortrag
24.8.2023 - 24.8.2023

Open Research and Open AI. The case of ECER.

Christian Swertz
ECER 2023
Konferenz, Vortrag
22.8.2023 - 22.8.2023

Medien*Konstruktion.

Christian Swertz
Theorieforum Medienpädagogik. Uni Magdeburg
Konferenz, Vortrag
30.6.2023 - 30.6.2023

Selbstverteidigung zum Schutz vor digitaler Grundbildung, oder: Medienbildung als Bewegung zwischen Selbstkritik und Selbstbestimmung.

Christian Swertz
ÖFEB Konferenz 2023
Konferenz, Vortrag
23.6.2023 - 23.6.2023

Informatik, Medienpädagogik und Digitale Grundbildung? Inter- und transdiziplinäre Perspektiven

Alessandro Barberi , Josef Buchner , Caroline Grabensteiner , Klaus Himpsl-Gutermann , Fares Kayali , Christian Swertz
ÖFEB Konferenz 2023
Konferenz, Vortrag
.6.2023 - .6.2023

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 176