Univ. Prof. Dr. Christian Swertz, MA

mag seinen Kaffee am liebsten als Wiener Melange.

Christian Swertz ist seit September 2004 Professor für Medienpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien und Leiter der Wiener Medienpädagogik in der Abteilung für Bildung, Biographie und Medien am Institut für Bildungwissenschaft.

E-Mail: christian.swertz@univie.ac.at
Homepage: http://www.swertz.at/
Festnetz: +43-1-4277-46741

3. Stock, Zimmer 03.05
Sensengasse 3a
1090 Wien

Sprechstunde: Montags ab 15:00, Online. Bitte melden Sie sich bei Frau Scheidl (sonja.scheidl@univie.ac.at, +43.1.4277.46811) für die Sprechstunde an. Danke!

Laufende Projekte: Medienimpulse
Abgeschlossene Projekte:  Herbsttagung der Sektionen Medienpädagogik der DGfE und der ÖFEB, ACCORDPraxeologien und Homöostasen, Avalon, Bewusst MobilEcodesign, E-Learning Strategie Entwicklung, Elf/18,  FOPAGame Assisted Öko-LearningInMeLiIntuitelKICO, Lancelot, LD-Skills, Lessons Learned, Mediengarten, STEP-Online, Verständlich schreiben, MiVA 


Curriculum Vitae

1994: Magister Artium in Erziehungswissenschaften, Informationswissenschaft und Psychologie

1994 - 1997: EDV-Trainer

1995 - 1998: Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld

1996 - 2000: AMMMa GmbH - Projektleiter

1999 - 2001: Forschungsprojekt L3

2000: Promotion über Computer und Bildung

2001 - 2004: Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bielefeld

seit 2004: Professor für Medienpädagogik an der Universität Wien


Publikationen


Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 172

2023


2022


Swertz C. Bildung, Verantwortung und digitale Technologien. in Diebel-Fischer H, Helmig L, Tischler M, Hrsg., Technik und Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung. . Rostock: Universität Rostock. 2022. S. 45-70 https://doi.org/10.18453/rosdok_id00003538

Swertz C. Player State and Diagnostics in Adaptive Serious Games. Suggestions for Modelling the Adversarial Contradiction. . in Sottilare RA, Schwarz J, Hrsg., Adaptive Instructional Systems 2022 as Part of the 24th HCI International Conference. LNCS 13332. . Cham: Springer Nature, Cham. 2022. S. 26-35

Swertz C. The Message of the Method. Design Principles for Sustainable Ideological Communication in the Digital Classroom. . in Henning PA, Striewe M, Wölfl M, Hrsg., Delfi 2022 : Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e. V. . 2022

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 172

Vorträge

Tönnies‘ Nietzschekritik. Eine medienpädagogische Lektüre.

Christian Swertz
X. Internationales Tönnies Symposium
Konferenz, Vortrag
6.9.2019 - 6.9.2019

Balancing Openess and Closeness. Peer Review Processes in Open Journals.

Christian Swertz
ECER 2019, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”
Konferenz, Vortrag
4.9.2019 - 4.9.2019

Evaluation of the Usability und Teaching Effectiveness of the ACCORD-Tools.

Pelin Yüksel Arslan , Christian Swertz , Alexander Schmölz
ECER 2019, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”
Konferenz, Vortrag
3.9.2019 - 3.9.2019

DigComp 2.2 AT im Kontext der österreichischen Bildungslandschaft.

Christian Swertz
Didacta Digital
Konferenz, Vortrag
23.5.2019 - 23.5.2019

Maschinenzeit. Eine korrelational-dialektische Betrachtung der Digitalisierung.

Christian Swertz
Doktorandenworkshop 2019
Konferenz, Vortrag
8.5.2019 - 8.5.2019

Media and Method. Media Literacy as a true multimodal narrative.

Christian Swertz , Alessandro Barberi
AERA Annual Meeting, Toronto 2019
Konferenz, Vortrag
6.4.2019 - 6.4.2019

OER im Druck. Ein Stack für die kollaborative Entwicklung von offenen Schulbüchern.

Christian Swertz
Learntec 2019
Konferenz, Vortrag
31.1.2019 - 31.1.2019

Wenn die Neuronen Pause machen. Das Lernen der Zukunft als Kunst.

Christian Swertz
Learntec 2019
Konferenz, Vortrag
30.1.2019 - 30.1.2019

Interview zum Lehrbuch Digitale Grundbildung

Christian Swertz
FM4 Connected
Konferenz, Vortrag
5.12.2018 - 5.12.2018

Zum epistemologischen Kern der Erziehungswissenschaft im Kontext von subjektiver Autonomie und kollektiver Wissensproduktion.

Christian Swertz , Alessandro Barberi
Herbsttagung der DGfE - Kommission Wissenschaftsforschung
Konferenz, Vortrag
26.10.2018 - 27.10.2018