Publikationen

2023


Felder F, Ikäheimo H. Recognition and Moral Education. in Yacek D, Gary K, Jonas ME, Hrsg., Moral Education in the 21st Century. Cambridge: Cambridge University Press. 2023

2022


Felder F, Magyar-Haas V, (ed.), Drerup J, (ed.), Schweiger G, (ed.). Creating Green Citizens: Bildung, Demokratie und der Klimawandel. Berlin: J. B. Metzler, 2022. 274 S. (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven). https://doi.org/10.1007/978-3-662-63376-2

Felder F, Drerup J, Magyar-Haas V, Schweiger G. Creating Green Citizens: Einleitung. in Drerup J, Felder F, Magyar-Haas V, Schweiger G, Hrsg., Creating Green Citizens: Bildung, Demokratie und der Klimawandel. Berlin, Heidelberg: J. B. Metzler. 2022. S. 1-13. (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven). https://doi.org/10.1007/978-3-662-63376-2_1

Felder F, Ikäheimo H. Critical Theory, Recognition and Education. in Yacek DW, Gary K, Jonas ME, Hrsg., Moral Education in the 21st Century. Cambridge University Press. 2022

Felder F. Die Ethik inklusiver Bildung. 1 Aufl. Berlin: J. B. Metzler, 2022. (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven).

Felder F. Disability and Democratic Education. in Culp J, Drerup J, Yacek DW, Hrsg., The Cambridge Handbook of Democratic Education. Cambridge University Press. 2022

Felder F, Davy L, (ed.), Kayess R, (ed.). Disability Law and Human Rights: Theory and Practice. Cham: Palgrave Macmillan, 2022. 268 S. (Palgrave Studies in Disability and International Development). https://doi.org/10.1007/978-3-030-86545-0

Felder F. Inklusive Bildung und Transformation: ein tätigkeitstheoretisch inspirierter Blick. in Yacek DW, Hrsg., Bildung und Transformation: Zur Diskussion eines erziehungswissenschaftlichen Leitbegriffs. J. B. Metzler. 2022

Felder F. What Does the CRPD Tell Us About Being Human? in Felder F, Davy L, Kayess R, Hrsg., Disability Law and Human Rights : Theory and Policy. Cham: Palgrave Macmillan. 2022. S. 47-66. (Palgrave Studies in Disability and International Development).

2021


Felder F. Corona und die ultimativen ‚memento mori’: Überlegungen zu einem besseren Umgang mit Verletzlichkeit in Demokratie und Bildung. in Krause S, Breinbauer IM, Proyer M, Hrsg., Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft: Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie. Verlag Julius Klinkhardt. 2021. S. 153-168

Davy L, Felder F, Kayess R, Green C. Introduction. in Felder F, Hrsg., Disability Law and Human Rights : Theory and Practice. Cham: Springer International Publishing. 2021. S. 1-26 https://doi.org/10.1007/978-3-030-86545-0_1

2020


Felder F. Gerechtigkeit. in Hartwig S, Hrsg., Behinderung: Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: J. B. Metzler. 2020. S. 114-118 https://doi.org/10.1007/978-3-476-05738-9_20

2019


Felder F. Personzentrierung in der inklusiven Bildungsarbeit: individuelle und gemeinwohlorientierte Ansprüche. in Lob-Hüdepohl A, Eurich J, Hrsg., Personzentrierung – Inklusion – Enabling Community. Stuttgart: Kohlhammer. 2019. S. 131-150

2018


Felder F, Ikäheimo H. Anerkennung und inklusive Bildung. in Ethische Dimensionen inklusiver Bildung. Weinheim: Beltz Juventa. 2018. S. 46-61

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 31