Publikationen

 

Monographien und Herausgabe:

2024

Blasch, Lisa/Langer, Phil C./Thoma, Nadja (Hg.) (in Arbeit): Perceptions, Reflections, and Conceptualizations of War and Peace in Children’s Drawings. Special Issue in Social Inclusion.

2023Platzgummer, Verena/Thoma, Nadja  (Hg.) (in Arbeit): Language Policies and Practices in Early Childhood Education: Perspectives Across European Migration Societies. Special Issue in International Journal of Multilingualism.
2022Thoma, Nadja/Schnitzer, Anna/Putjata, Galina (in Vorbereitung): Language and Education in Transnational School Careers. European Perspectives. Special Issue in European Educational Research Journal.
2022Akbaba, Yalız/Buchner, Tobias/Heinemann, Alisha M.B./Pokitsch, Doris/Thoma, Nadja (Hg.): Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen - Interdisziplinäre und Intersektionale Betrachtungen, Springer Verlag.
2022Rothe, Daniela/Schwendowius, Dorothee/Thoma, Nadja/Thon, Christine (Hg.): Biographische Verknüpfungen. Zwischen biographiewissenschaftlicher Forschung, Theoriebildung und Praxisreflexion. München: Campus.
2018

Thoma, Nadja: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Eine rekonstruktive Studie zu Bildungsverläufen von Germanistikstudent*innen. Bielefeld: transcript.  

Rezensionen:

Podelo, Julia (2020). In: DaZ-Portal 18/01 1-6: 
http://www.daz-portal.de/images/rezensionen/rezension%20podelo%20zu%20thoma.pdf
Pokitsch, Doris (2019). In: ÖDaF-Mitteilungen 35/1-2, 296-298.
Hofer-Robinson, Michael (2019). In: Muttersprache 129, 277-279.
Plöger, Simone (2019): https://www.socialnet.de/rezensionen /25286.php

2018

Dirim, İnci/Mecheril, Paul in Zusammenarbeit mit Heinemann Alisha M.B./Khakpour, Natascha/Knappik, Magdalena/Thoma, Nadja/Thomas-Olalde, Oscar/Shure, Saphira/Vorrink, Andrea (2018): Heterogenität, Sprache(n), Bildung. Die Schule der Migrationsgesellschaft, 1 Aufl. [s.l.]: UTB (Studientexte Bildungswissenschaft).

2015Thoma, Nadja/Knappik, Magdalena (Hg.): Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften. Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. Bielefeld: transcript.
2012Malaguti, Simone/Thoma, Nadja (Hg.) (2012): "Film im Fremd- und Zweitsprachenunterricht; Bild im Fremd- und Zweitsprachenunterricht." Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF) 2/2012.

 

Aufsätze:

2022Thoma, Nadja/Langer, Phil: Educational Transitions under Conditions of Insecurity. Youth Biographies in Afghanistan and Austria. In: Social Inclusion (10/2).online
2022Thoma, Nadja (in print): The Hierarchization of Educational Rights of Minorities. A Critical Analysis of Discourses on Multilingualism in South Tyrolean Preschools. In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung 1(2). doi:10.3224/zem.v1i2.06
2022Thoma, Nadja: Zur Verschränkung der Differenzkategorien Sprache, race und Religion.Raciolinguistic Ideologies als theoretische Perspektive auf Bildung in Differenzverhältnissen. In: Akbaba, Yalız/Buchner, Tobias/Heinemann, Alisha M.B./Pokitsch, Doris/Thoma, Nadja (Hg.): Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen. Interdisziplinäre und intersektionale Betrachtungen. Wiesbaden: Springer, S.67-86. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37328-3_4
2022Thoma, Nadja/Pokitsch, Doris/ Heinemann, Alisha M.B./Buchner, Tobias/Akbaba, Yalız: Lernen und Lehren in Differenzverhältnissen- Eine Einleitung. In: Akbaba, Yalız/Buchner, Tobias/Heinemann, Alisha M.B./Pokitsch, Doris/Thoma, Nadja (Hg.): Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen. Interdisziplinäre und intersektionale Betrachtungen. Wiesbaden: Springer, S. V-XIII.
2022Thoma, Nadja/Schnitzer, Anna/Putjata, Galina (accepted): Language and Education in transnational school careers. An introduction. In: European Educational Research Journal, Special Issue "Language and Education in Transnational School Careers. European Perspectives".
2022Thoma, Nadja/Draxl, Anna-Katharina (in print): Towards Critical Language Brokering Policies at School. Learning from Perspectives of Students with Transnational Biographies. In: European Educational Research Journal, Special Issue "Language and Education in Transnational School Careers. European Perspectives".
2022Thoma, Nadja (in print): Pedagogy and research cooperations in the politics of speed: Reflections for critical pedagogical professionalization in neoliberal migration societies. In: Proyer, Michelle/Krause, Sabine/Kremsner, Gertraud (Hg.): The Making of Teachers in the Age of Migration. London: Bloomsbury Publishing.
2022Thoma, Nadja/Deiß, Helena (accepted): Deutsch- und Wertekurse als Orte sprachlicher und politischer Bildung? Perspektiven junger Geflüchteter in der österreichischen Migrationsgesellschaft. In: Morys, Nancy/Lenz, Thomas/Harion, Dominic (Hg.): Diversität und Demokratie. Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.
2022Thoma, Nadja (accepted): Biografie. In: Döll, Marion/Huber, Matthias (Hg.): Handbuch "Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen".
2022Draxl, Anna-Katharina/Thoma, Nadja: "Ich wollte eigentlich gern als Straßenbahnfahrerin arbeiten." Biographische Perspektiven Jugendlicher im Kontext von Flucht und Asyl. In: Rothe, Daniela/Schwendowius, Dorothee/Thoma, Nadja/Thon, Christine (Hg.): Biographische Verknüpfungen. Zwischen biographiewissenschaftlicher Forschung, Theoriebildung und Praxisreflexion. München: Campus, S.149-169.
2022Rothe, Daniela/Schwendowius, Dorothee/Thoma, Nadja/Thon, Christine: Biographische Verknüpfungen- zum Anlass und Aufbau des Bandes. In:Rothe, Daniela/Schwendowius, Dorothee/Thoma, Nadja/Thon, Christine (Hg.): Biographische Verknüpfungen. Zwischen biographiewissenschaftlicher Forschung, Theoriebildung und Praxisreflexion. München: Campus, S.11-27.
2022Thoma, Nadja: Biographical Perspectives on Language Ideologies in Teacher Education. In: Language and Education. (ahead-of-print, 1-18). online
2021

Thoma, Nadja: Innere Sicherheit, Sprache und Biographie. Eine biographietheoretische Perspektive auf einen komplexen Zusammenhang. In: Innere Sicherheit. Jahrbuch für Pädagogik 2019. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 309-325.
https://www.ingentaconnect.com/contentone/plg/jfp/2021/00002019/00000001/art00021?crawler=true&mimetype=application/pdf

2021Thoma, Nadja: "Da meine Vorfahren schon den Kärntner Slowenen angehörten..." Eine biographieanalytische Perspektive auf sprachliche Bildung im Kontext von Minorisierung. In: Wegner, Anke/Frisch, Julia/Vetter, Eva/Busch, Matthias (Hg.): Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung. Reihe sprache - macht - gesellschaft. Wochenschau-Verlag, 113-129.
2020Nadja Thoma: ‘I don’t want to be pushed into an islamic school’:
biography and raciolinguistic ideologies in education. In: Race Ethnicity
and Education. www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13613324.2020.1798390
2019

Alpagu, Faime/Dausien, Bettina/Draxl, Anna-Katharina/Thoma, Nadja: Exkludierende Inklusion – eine kritische Reflexion zur Bildungspraxis im Umgang mit geflüchteten Jugendlichen einer Übergangsstufe. In: schulheft 176, Themenheft "Flucht und Bildung", 51-63

2019

Alpagu, Faime/Dausien, Bettina/Draxl, Anna-Katharina/Thoma, Nadja: Die Bedeutung von Deutsch und Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext. Erfahrungen aus einem Projekt mit einer "Übergangsklasse" für geflüchtete Jugendliche. In: "ÖDaF-Mitteilungen 35, 207-223"

2018Thoma, Nadja: „Deswegen habe ich mich dafür entschlossen meine ‚Schreibfehler‘ stehen lassen“. Biographietheoretische Überlegungen zu studentischem Schreiben an Universitäten in der Migrationsgesellschaft. In: Dirim, İnci/Wegner, Anke (Hg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*. Opladen u.a.: Budrich, 228-248.
2016Schwendowius, Dorothee/Thoma, Nadja: Studienbiographien „mit Migrationshintergrund“? Kritische Anmerkungen zu Praktiken der Besonderung in der universitären Praixs. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2/2016, 221-235, online unter: https://www.budrich-journals.de/index.php/zqf/article/view/25553
2016Thoma, Nadja: „Gib dir doch einfach mal ein wenig Mühe, unsere Sprache zu lernen“. Sprachliche Normen und Native Speakerism in YouTube-Kommentaren im Kontext migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse. In: Hummrich, Merle/Pfaff, Nicolle/Dirim, İnci/Freitag, Christine (Hg.): Kulturen der Bildung. Kritische Perspektiven auf erziehungswissenschaftliche Verhältnisbestimmungen. Wiesbaden: Springer VS, 221-234.
2015Dausien, Bettina/Ortner, Rosemarie/Thoma, Nadja: Biographie als Norm und Handlungsbegründung in der pädagogischen Praxis. Eine empirisch-rekonstruktive Perspektive. In: Krause, Sabine/Breinbauer, Ines Maria (Hg.): Im Raum der Gründe. Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft IV. Würzburg: Königshausen & Neumann, 185-208.
2015Knappik, Magdalena/Thoma, Nadja: Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften. Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. Eine Einführung. In: Thoma, Nadja/Knappik, Magdalena (Hg.): Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften. Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. Bielefeld: transcript, 9-26.
2015Thoma, Nadja: Ein „neutrales Vergleichsmedium, das niemandes Muttersprache ist“? Zur Bedeutung der (‚Bildungs’)Sprachen Latein und Griechisch an Schulen in der amtlich deutschsprachigen Migrationsgesellschaft. In: Thoma, Nadja/Knappik, Magdalena (Hg.): Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften. Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. Bielefeld: transcript, 179-204.
2015Thoma, Nadja: "Lern du erst mal richtig Deutsch". Sprachliche Normen in der Kommunikation zwischen muslimischen und nicht-muslimischen Jugendlichen auf YouTube. In: Elbah, Mohammed/Hasbane, Redoine/Möller, Martina/Moursli, Rachid/Tahiri, Naima/Tazi, Raja (Hg.): Interkulturalität in Theorie und Praxis. Tagungsbeiträge. Rabat: Faculté des Lettres et des Sciences Humaines, 265-282.
2013Thoma, Nadja: Islamischer Rap am Beispiel von Ammar114. Eine (zeitgemäße) Verknüpfung zweier (Jugend)Kulturen? In: Clar, Peter, Greulich, Markus & Springsits, Birgit: Zeitgemäße Verknüpfungen. Praesens, Wien, 107-132.
2013Thoma, Nadja: "An erster Stelle bin ich Muslim und kein Rapper". Gegenkulturelle Inszenierungen am Beispiel des islamischen Rappers Ammar114. In: Hochhauser, Eva-Maria, Heimerdinger, Timo & Kistler, Erich (Hg.): Figuration Gegenkultur. Königshausen & Neumann, Würzburg, 311-338.
2013Heller, Lisanne/Thoma, Nadja: Tagungsbericht DaF-/DaZ-Nachwuchstagung „EmMeth 2013“ in Wien. In: fadaf aktuell. 1/2013, 10-11.
2012Thoma, Nadja: „Das Deutschtum in Südtirol wird über kurz oder lang abgeschafft sein.“ Migrationsdiskurse der Südtiroler Freiheitlichen. In: Pallaver, Günther (Hg.): Politika 12. Jahrbuch für Politik. Bozen: Edition Raetia, 377-404.
2012Thoma, Nadja: Voice of the Deaf People. Text-Musik-Bild-Bezüge in den Videos des gehörlosen Rappers Signmark. In: Das Zeichen. Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser, H. 90, 96-109.
2012Malaguti, Simone/Thoma, Nadja: Film und Filmmusik im Zweit- und Fremdsprachenunterricht. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Didaktik und Methodik im Bereich Deutsch als Fremdsprache 17 (2), 1-6
2012Arens, Susanne/Dirim, İnci/Döll, Marion/Knappik, Magdalena/Mecheril, Paul/Melter, Claus/Romaner, Elisabeth/Springits, Birgit/Thoma, Nadja/Thomas-Olalde, Oscar (AG Sprache, Bildung und Rassismuskritik): Paternalismus als migrationsgesellschaftliches Herrschaftsverhältnis in der Erwachsenenbildung. In: Die Gaste Ausgabe 21 / März-April 2012. Online: www.diegaste.de/gaste/diegaste-sayi2110almanca.html
2011Thoma, Nadja/Lehto, Annamaria: Swingin’ his hands faster than Karate Kid. Der gehörlose Rapper Signmark und Gebärdensprachen im HipHop. In: Samples. Online-Publikationen des Arbeitskreis Studium Populärer Musik. Jg. 10. Online: aspm.ni.lo-net2.de/samples/Samples10/thomalehto.pdf
2011Identity Construction Strategies in Muslim hip-hop. A multimodal analysis of the work of the German rapper Sahira. In: Pax Islamica Jg. 6, H. 1, 72-88.
2006Das Afrika-Bild in österreichischen Schulbüchern im Fach Musikerziehung – eine kritische Lektüre. In: Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien, Jg. 6., 125-139. Online: stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer10/Nr10_Thoma.pdf
2006Neue Bücher, alte Weltbilder? Überlegungen zu einer sinnvollen Liedauswahl im interkulturellen Unterricht. In: Musikerziehung. Jg. 59, H. 5, 299-304.

 

Buchkapitel:

2018Mecheril, Paul/Thoma, Nadja: Behinderung oder die Naturalisierung von Normalitätskonstruktionen. In: Dirim, İnci et al.: Heterogenitätsdiskurse, Sprache(n), Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 95-111.
2018Mecheril, Paul/Thoma, Nadja: Gender oder die Dichotomisierung der Menschheit. In: Dirim, İnci et al.: Heterogenitätsdiskurse, Sprache(n), Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 113-132.
2018Dirim, İnci/Knappik, Magdalena/Thoma, Nadja: Sprache als Mittel der Reproduktion von Differenzordnungen. In: Dirim, İnci et al.: Heterogenitätsdiskurse, Sprache(n), Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 51-62.

 

Projektberichte:

2020

Dausien, Bettina; Thoma, Nadja; Alpagu, Faime; Draxl, Anna-Katharina: ZwischenWeltenÜberSetzen: Zur Rekonstruktion biographischer Erfahrungen und Kompetenzen geflüchteter Jugendlicher im Zugehörigkeitsraum Schule 
doi:10.25365/phaidra.223

2020Thoma, Nadja; Auzinger, Lisa; Maksumik, Sophie: Weiterbildung im Spannungsfeld betrieblicher und individueller Logiken. Eine Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien. Unveröffentlichter Abschlussbericht.
2017Thoma, Nadja/Czejkowska, Agnieszka: Evaluationsforschungsstudie zur Erstanlauf- und Beratungsstelle Mobiles Unterstützungsteam Steiermark (MUT). Unveröffentlicher Abschlussbericht (Oktober 2017).
2017Thoma, Nadja/Schaffer, Nicole/Seyss-Inquart, Julia: Evaluationsforschungsstudie MUT (Mobiles Unterstützungsteam Steiermark). Unveröffentlichter Zwischenbericht (August 2017).

 

Rezensionen:

2018Rezension von: Schnitzer, Anna (2017): Mehrsprachigkeit als soziale Praxis, (Re-)Konstruktionen von Differenz und Zugehörigkeit unter Jugendlichen im mehrsprachigen Kontext. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa. In: EWR 17 (2018), Nr. 5, URL:https://www.klinkhardt.de/ewr/978377991595.html 

 

Science to Public:

2022Thoma, Nadja: Wissenschaftsanktionen sind kein geeignetes Mittel gegen den Krieg. in: Der Standard. Kommentare der anderen. 08.04.2022. online
2020Thoma, Nadja: Immer schneller, kompetitiver, kostenerffizienter studieren? In: Der Standard. Kommentare der anderen. 25.11.2020. online