Mag. Dr. Verena Krausneker

Institut für Bildungswissenschaft
Sensengasse 3a
3. Stock/ O3.09
A-1090 Wien
Festnetz: +43 1 4277 46807
E-Mail-Adresse: verena.krausneker@univie.ac.at

Lehrveranstaltungen an der Universität Wien: u:find

Publikationen: siehe https://homepage.univie.ac.at/verena.krausneker/

Sprechstunde: In der vorlesungsfreien Zeit findet meine Sprechstunde nach Vereinbarung statt, gerne per zoom, wenn gewünscht. Bitte mailen Sie mir, um einen Termin zu vereinbaren!

Ich bin Mitglied im Netzwerk jüdischer Hochschullehrender und stehe jüdischen Studierenden (und anderen Betroffenen von Antisemitismus) an der Uni Wien als Vertrauensperson zu Verfügung. Bitte kommen Sie gerne auf mich zu.

Forschungsschwerpunkte

• Gebärdensprachen

• Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Bildungssprache

• Bimodal-bilingualer Unterricht

• Gebärdensprachenrechte, -politik

• Deaf Studies

• Chancengleichheit, Diskriminierung, Inklusivität

 

Tätigkeitsbereiche

Forschung und Lehre am Institut für Bildungswissenschaft sowie am Institut für Sprachwissenschaft und Zentrum für Lehrer*innenbildung. 

 

Forschungsprojekte (Auswahl)

• https://gmr.lbg.ac.at/be-aware-of-the-grammar-of-sign-languages-resources-for-teachers-and-pupils-bag-sign/

•  https://avatar-bestpractice.univie.ac.at/

• https://designbilingual.univie.ac.at/

• https://gehoerlos-im-ns.univie.ac.at/

• https://sprachemachtwissen.univie.ac.at/

 

Portraits/Berichte/Medienpräsenz/Nicht-Akademisches

 

•  In die Hand nehmen: Forscherin Verena Krausneker zu Gebärdensprachavataren, Interview (In ÖGS mit deutschen UT): https://www.gebaerdenwelt.tv/in-die-hand-nehmen-forscherin-verena-krausneker-zu-gebaerdensprachavataren/

•  „Gebärdensprachen in der Wissenschaft“, Fachgespräch (in ÖGS mit deutschen UT), September 2021: https://www.gebaerdenwelt.tv/fachgespraech-mit-verena-krausneker-gebaerdensprachen-in-der-wissenschaft/

• „What would you like to know about Sign Languages?”, SIETAR Austria Expert Talk Series 2021 (gemeinsam mit Lydia Fenkart): https://www.youtube.com/watch?v=yT1dum6IdE0

• APA Science Schwerpunkt „Lautlos Zeichen setzen“, August 2021: https://science.apa.at/mehrzumthema/bildung-als-dreh-und-angelpunkt/

•  Semesterfrage der Universität Wien, SoSe2020: https://rudolphina.univie.ac.at/einen-augenblick-bitte-oesterreichische-gebaerdensprache-als-forschungsgegenstand-1

•  „Wie wirkt Sprache?“, Universität Wien, 2021, gemeinsam mit Günter Roiss: https://www.youtube.com/watch?v=umtUrEpe0qg

• „Über Schützlinge, Habibis und neue Freundschaften“, WINA Magazin, 2021: https://www.wina-magazin.at/ueber-schuetzlinge-habibis-und-neue-freundschaften/

•  Ein Triumph, hier zu sein“, WINA Magazin, 2017: https://www.wina-magazin.at/ein-triumph-hier-zu-sein/

•  „Aufstehen für Ausgegrenzte“, Madame 2017: https://www.madamewien.at/menschlicher-wegweiser-fuer-neuankoemmlinge/

•  „Das könnte auch ich sein“, Das Jüdische Echo, 2016, Vol 65: https://homepage.univie.ac.at/verena.krausneker/download/Krausneker-JuedischesEcho2016.pdf

 

Auch aktiv in:

• Verband für Angewandte Linguistik Österreich, https://startseite.verbal.at/

• NetzwerkSprachenRechte, https://www.sprachenrechte.at/

• Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e. V. https://ggkg.online/wissenschaftlicher-beirat/

 

 Persönliche Webseite:  https://homepage.univie.ac.at/verena.krausneker/