Vorträge und weitere Aktivitäten

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 23

Zur mentalen Repräsentation der praxisleitenden Bedeutung von Theorie. Ein Bericht aus dem laufenden Forschungsprojekt TheoPrax des Arbeitsbereichs Psychoanalytische Pädagogik des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Wien

Bernadette Strobl , Wilfried Datler
11. Tagung des Forschungsnetzwerkes Implizites Wissen
Konferenz, Vortrag
1.9.2022 - 1.9.2022

ECER 2022.

Bernadette Strobl
ECER 2022.
Konferenz, Organisation von ...
24.8.2022 - 24.8.2022

Fear, Paralysis, Aggression. From Understanding, Regulating, Integrating Threatening Emotions in the Context of Entering University Teaching

Bernadette Strobl
ECER 2022.
Konferenz, Vortrag
24.8.2022 - 24.8.2022

DGfE-Summer School 2022Forschungswerkstatt: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

Bernadette Strobl
DGfE-Summer School 2022<br/>Forschungswerkstatt: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Summer/Winter School, Teilnahme an ...
25.7.2022 - 29.7.2022

Internationales DoktorandInnenkolloquium zur Psychoanalytischen Forschung

Bernadette Strobl
Internationales DoktorandInnenkolloquium zur Psychoanalytischen Forschung
Vortragsreihe, Kolloquium, Teilnahme an ...
29.4.2022 - 30.4.2022

Zur mentalen Repräsentation der praxisleitenden Bedeutung von Theorien und Konzepten

Bernadette Strobl
Internationales Doktorand*innen-Kolloquium Psychoanalytische Forschung
Konferenz, Posterpräsentation
29.4.2022 - 29.4.2022

Die Suche nach der praxisleitenden Bedeutung psychoanalytischer Theorien im erzählten Beispiel. Forschungsmethodische Zugänge, rahmentheoretische Überlegungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt TheoPrax

Bernadette Strobl , Wilfried Datler
28. DGfE-Kongress 2022
Konferenz, Vortrag
16.3.2022 - 16.3.2022

Der Blick auf das Theorie-Praxis-Verhältnis im Spannungsfeld von Sicherheit und Unsicherheit. Bericht aus dem laufenden Forschungsprojekt TheoPrax des Arbeitsbereichs Psychoanalytische Pädagogik des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Wien

Bernadette Strobl , Wilfried Datler
Online-Tagung des Netzwerks Hochschulforschung Österreich zum Thema „Uncertainty in Higher Education: Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt.“
Konferenz, Vortrag
19.10.2021 - 19.10.2021

Angst, Lähmung, Aggression – Vom Verstehen, Regulieren, Integrieren bedrohlicher Emotionen im Kontext der Rollenfindung als Lehrende an der Universität

Bernadette Strobl
Online-Tagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik zum Thema „Affekt – Gefühl – Emotion. Zentrale Begriffe Psychoanalytischer Pädagogik? Annäherungen aus konzeptueller, forschungsmethodischer und professionalisierungstheoretischer Perspektive“
Konferenz, Vortrag
2.10.2021 - 2.10.2021

Online-Tagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik zum Thema „Affekt – Gefühl – Emotion. Zentrale Begriffe Psychoanalytischer Pädagogik? Annäherungen aus konzeptueller, forschungsmethodischer und professionalisierungstheoretischer Perspektive“

Bernadette Strobl
Online-Tagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik zum Thema „Affekt – Gefühl – Emotion. Zentrale Begriffe Psychoanalytischer Pädagogik? Annäherungen aus konzeptueller, forschungsmethodischer und professionalisierungstheoretischer Perspektive“
Konferenz, Teilnahme an ...
1.10.2021 - 1.10.2021

VASOM 2021 (Vienna Autumn School of Methods)

Bernadette Strobl
VASOM 2021 (Vienna Autumn School of Methods)
Konferenz, Teilnahme an ...
15.9.2021 - 18.9.2021

From Freud’s „Studies on Hysteria“ to the Investigation of Work Discussion: Written Reports and the Development of Psychoanalytic Competences.

Wilfried Datler , Bernadette Strobl , Margit Datler , Irmtraud Sengschmied
ECER 2021 (Geneva Online)
Konferenz, Vortrag
6.9.2021 - 6.9.2021

Online-Tagung „Die Thematisierung von Praxis im Dienst von Ausbildung und Forschung“ der Veranstaltungsreihe „Psychoanalytische Pädagogik im Dialog“

Bernadette Strobl
Online-Tagung „Die Thematisierung von Praxis im Dienst von Ausbildung und Forschung“ der Veranstaltungsreihe „Psychoanalytische Pädagogik im Dialog“
Konferenz, Teilnahme an ...
9.4.2021 - 9.4.2021

Theorien und Konzepte als praxisleitende Momente? Annäherungen an die innere Welt von psychosozial Tätigen. Konzeptionelles und erste Ergebnisse aus dem Projekt TheoPrax.

Bernadette Strobl
Online-Tagung „Innere Welt und beobachtbares Verhalten: Annäherungen an praxisleitende Momente und ihre Bedeutung“ der Veranstaltungsreihe „Psychoanalytische Pädagogik im Dialog“
Konferenz, Vortrag
26.2.2021 - 26.2.2021

Psychotherapeutisch Tätige geben Auskunft: Über die Orientierung von Praxis an Theorie und den Einfluss psychotherapeutischer Aus- und Weiterbildungsstrukturen.

Bernadette Strobl , Wilfried Datler
Österreichische Psychotherapieforschungstagung zum Thema „VersorgungsNOTwendigkeit – Versorgung in der Not“
Konferenz, Vortrag
16.10.2020 - 16.10.2020

Annäherungen an die Untersuchung der praxisleitenden Bedeutung von Theorien und Konzepten und deren Genese aus der Sicht professionell Tätiger.

Bernadette Strobl
Eingeladener Vortrag am 17.04.2020 vor der Arbeitsgruppe "Psychoanalytische Forschungsmethoden (APF)"
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
17.1.2020 - 17.1.2020

Die Bedeutung expliziten Wissens für das Verstehen emotionaler Verstrickungen in pädagogischen Arbeitssituationen.

Bernadette Strobl
Kooperationstagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik mit dem Erasmus+ Projekt „pro-inklusiv-reflexiv“ zum Thema “Pädagogische Professionalisierung im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und ‘neuen’ Disziplinierungstechniken”
Konferenz, Vortrag
4.10.2019 - 4.10.2019

VASOM 2019 (Vienna Autumn School of Methods)

Bernadette Strobl
VASOM 2019 (Vienna Autumn School of Methods)
Konferenz, Teilnahme an ...
13.9.2019 - 14.9.2019

International Work Discussion Conference „Unconscious Meanings in the Workplace: Work Discussion in Practice and Research“

Bernadette Strobl
International Work Discussion Conference „Unconscious Meanings in the Workplace: Work Discussion in Practice and Research“<br/><br/>
Konferenz, Teilnahme an ...
14.6.2019 - 16.6.2019

Aus Zwei wird Drei und dann wiederum Eins. Der Übergang von der Paarbeziehung zur Elternschaft aus psychoanalytischer Perspektive. Posterpräsentation von Lisa Engelke gehalten von Bernadette Strobl.

Lisa Engelke , Bernadette Strobl
Internationales Doktorand*innen-Kolloquium Psychoanalytische Forschung
Konferenz, Posterpräsentation
24.5.2019 - 24.5.2019

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 23