Artikel
Coparenting im psychoanalytischen Kontext. Ausgewählte Entwicklungslinien der psychoanalytischen Beschäftigung mit Elternschaft als einer gemeinsamen Aufgabe. . / Kapusta, Nestor. D.; Philipp, A.C.; Wininger, Michael; Datler, Wilfried.
in: Zeitschrift für Individualpsychologie, Band 47, Nr. 1, 2022, S. 6-27.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Coparenting Intervention for Expectant Parents Affects Relationship Quality : A Pilot Study. / Philipp, Anna C.; Lee, Jin-kyung; Stamm, Tanja A. ; Wininger, Michael; Datler, Wilfried; Kapusta, Nestor. D.
in: The Tohoku Journal of Experimental Medicine, Band 252, Nr. 1, 2020, S. 33-43.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Evaluating the impact of Work Discussion techniques on the formation of psychoanalytic skills and attitudes : research designs and first results. / Datler, Wilfried; Datler, Margit; Wininger, Michael.
in: Infant Observation: the international journal of infant observation and its applications, Band 21, Nr. 2, 2019, S. 204-219.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Soll die Psychoanalyse an den Universitäten gelehrt werden? Zur Einrichtung des Lehrganges "Psychotherapeutisches Fachspezifikum ; Individualpsychologie und Selbstpsychologie" an der Universität Wien. / Gstach, Johannes; Bisanz, Alexandra; Datler, Wilfried; Pawlowsky, Gerhard; Schipflinger, Sascha; Tomandl, Christine; Wininger, Michael; Zumer, Peter.
in: Zeitschrift für Individualpsychologie, Band 40, Nr. 2, 2015, S. 136-149.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Kann man Reflexionsfähigkeit und Beziehungsgestaltung lernen? Ein Dialog. / Wininger, Michael; Zimmermann, David.
in: Vierteljahresschrift für Heilpaedagogik und Ihre Nachbargebiete, Band 83, Nr. 3, 2014, S. 250-255.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Zu den intersubjektiven Wurzeln des Gemeinschaftsgefühls : Kommentare und weiterführende Überlegungen zu Mary Targets Beitrag in diesem Heft. / Wininger, Michael.
in: Zeitschrift für Individualpsychologie, Band 39, 2014, S. 217-235.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Zu den Anfängen des schwierigen Dialogs zwischen akademischer Pädagogik, Heilpädagogik und Psychoanalyse : einige Überlegungen im Lichte rezeptionshistorischer Forschung. / Wininger, Michael.
in: Sonderpädagogische Förderung heute , Band 57, Nr. 1, 2012, S. 61-75.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Gefährdet das Interesse an Empirie die disziplinäre Identität der Bildungswissenschaft? Einige Anmerkungen unter besonderer Bezugnahme auf die Diskussion um das Verhältnis von Psychoanalyse und Pädagogik. / Datler, Wilfried; Wininger, Michael.
in: Pädagogische Rundschau, Band 64, 2010, S. 705-728.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Die aktuelle unbewusste Dynamik in der Interviewsituation und die psychoanalytische Frage nach dem Biographischen: Grenzen und. / Datler, Margit; Steinhardt, Kornelia; Datler, Wilfried; Wininger, Michael.
in: Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF), Band 9, Nr. 1/2, 2008.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
"Keiner hört so zu wie Sie!". Zur Arbeit mit jugendlichen nach traumatischen Erfahrungen. / Wininger, Michael; Eder-Steiner, Susanne.
in: Zeitschrift für Individualpsychologie, Band 33, Nr. 1, 2008, S. 77-95.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Entwicklungsförderliche Beziehung verstehen und gestalten lernen. Psychodynamisch orientierte Entwicklungsbegleitung als hochschuldidaktisches Modell zur Entfaltung heilpädagogischer Kernkompetenzen. / Wininger, Michael.
in: Vierteljahresschrift für Heilpaedagogik und Ihre Nachbargebiete, Nr. 3, 2007, S. 212-227.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Psychoanalyse und Heilpädagogik - Ein vielschichtiges Verhältnis. Zur Einführung in das Themeheft. / Wininger, Michael; Datler, Wilfried.
in: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft, Nr. 6, 2006, S. 16-21.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Psychoanalytisch-pädagogische Anmerkungen zum Ablösungsprozess von jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung. / Wininger, Michael.
in: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft, Band 29, Nr. 6, 2006, S. 32-55.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Therapeutischer Begleiter. Psychodynamische Entwicklungsbegleitung zwischen Hochschuldidaktik und sozialem Engagement. / Wininger, Michael.
in: Heilpädagogik: Fachzeitschrift der Heilpädagogischen Gesellschaft Österreich, Nr. 2, 2006, S. 17-26.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Jüngere Puplikationen zu speziellen Praxisbereichen und Fragestellungen der psychoanalytischen Pädagogik. / Wininger, Michael; Tober, M.
in: Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik, Band 14, 2004, S. 180-213.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Psychoanalytisch-pädagogische Konzepte der Aus- und Weiterbildung. / Datler, Wilfried; Wininger, Michael; Sengschmied, Irmtraud.
in: Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik, Band 13, 2002, S. 141-171.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review