Veröffentlichungen der Wiener Medienpädagogik

2018


Missomelius P, Barberi A. Medienbildungsforschung in Österreich. in Holzer D, Dausien B, Schlögl P, Schmidl K, Hrsg., Forschungsinseln: Beobachtungen aus der österreichischen Erwachsenenbildungsforschung. Münster: Waxmann Verlag. 2018. S. 83-94. (Beiträge zur Bildungsforschung - Publikationsreihe der ÖFEB, Band 3).

Möhlen LK, Handle-Pfeiffer D, Proyer M, Schmölz A, Kremsner G. Playful Social Inclusion: Approaching Inclusive Thinking and Acting Through Game Based Learning. in Ntalianis K, Andreatos A, Sgouropoulou C, Hrsg., Proceedings of the 17th European Conference on e-Learning. Reading: Academic Conferences and Publishing International Limited. 2018. S. 383-393

Barberi A, Swertz C, Zuliani B. "Schule 4.0" und medialer Habitus. in Börner I, Straub W, Zolles C, Hrsg., Germanistik digital: Digital Humanities in der Sprach- und Literaturwissenschaft. 1. Aufl. Wien: Facultas. 2018. S. 228-241

Schmölz A, Pfeiffer D. Spielerische Pädagogik im Flipped Classroom. in Buchner J, Freisleben-Teutscher C, Haag J, Rauscher E, Hrsg., Inverted Classroom: Vielfältiges Lernen ; Begleitband zur 7. Konferenz Inverted Classroom and Beyond 2018, FH St. Pölten, 20. & 21. Februar 2018 . Brunn am Gebirge: ikon VerlagsGesmbH. 2018. S. 193-198

2017


Chappell K, Walsh C, Wren H, Kenny K, Schmoelz A, Stouraitis E et al. Wise humanising creativity: Changing how we create in a virtual learning environment. International Journal of Game-Based Learning. 2017 Okt 1;7(4):50-72. doi: 10.4018/IJGBL.2017100103

Barberi A. Von Kompetenz, Medien und Medienkompetenz: Dieter Baackes interdisziplinäre Diskursbegründung der Medienpädagogik als Subdisziplin einer sozialwissenschaftlich orientierten Kommunikationswissenschaft. in Trültzsch-Wijnen C, Hrsg., Medienpädagogik: Eine Standortbestimmung . Baden-Baden: Nomos Verlag. 2017. S. 143-163. (Medienpädagogik, Band 1).