Veröffentlichungen der Wiener Medienpädagogik
Zeige Ergebnisse 341 - 360 von 454
2012
Barberi A, Swertz C, Berger C, Berger J, Rosenstingl H. Impulssetzungen (in) der Medienpädagogik - Einleitung. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2012;2009-2011:11-16.
Swertz C. Innis, Harold A. in Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Band Band 2. Stuttgart: UTB. 2012. S. 85-85
Swertz C, Fessler C. Literacy. Facetten eines heterogenen Begriffs. in Barberi A, Berger C, Berger J, Krucsay S, Rosenstingl H, Swertz C, Hrsg., Medienimpulse 2009-2011. Wien: Wilhelm Braumüller Universitätsverlag. 2012. S. 236-253. (Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik).
Barberi A. Marcus Hahn / Erhard Schüttpelz (Hg.): Trancemedien und Neue Medien um 1900. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2012;2012.
Barberi A, (ed.), Berger J, (ed.), Rosenstingl H, (ed.), Swertz C, (ed.). Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik 2009 - 2011. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), 2012. 428 S. (Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik).
Swertz C. Medienpädagogische Grundlagen der Medienkompetenzvermittlung Kindergarten. in Mit Medien bewusst umgehen. Linz: Unsere Kinder. 2012
Swertz C, (ed.). Mit Medien bewusst umgehen: Förderung von Medienkompetenz im Kindergartenalter. Unsere Kinder, 2012.
Barberi A. Schuhmacher, Julia: Filmgeschichte als Diskursgeschichte. Die RAF im deutschen Spielfilm. Rundfunk und Geschichte. 2012;2012(3-4):82-84.
Schmölz A, Oberhuemer P, Körbis C. Teacher training in the light of workshop success and national school capacities. in Tzikopoulos A, Riviou K, Hrsg., LD-Skills: The Future of Learning Design. Athen: Ellinogermaniki Agogi. 2012. S. 17-28
Swertz C. Turing, Alan Matthison. in Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Band Band 3. Stuttgart: UTB. 2012. S. 328-328
Swertz C. Utopologische Medienpädagogik. Ein Plädoyer für das methodische Bedenken der Zukunft. in Blaschitz E, Brandhofer G, Nosko C, Schwed G, Hrsg., Zukunft des Lernens. Wie digitale Medien Schule, Aus- und Weiterbildung verändern. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch. 2012. S. 39-55
Barberi A. Vom Dämonischen. Zur politischen Medientheorie des Daniel Suarez. Review-Essay von Daniel Suarez: Daemon. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2012;2012.
Barberi A, Hausjell F. Von Vermittlungen und politischen Inszenierungen. Expertengespräch zum Verhältnis von Politik, Macht und Medien. in Barberi AUA, Hrsg., Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik 2009-2011. Wien: Wilhelm Braumüller Universitätsverlag. 2012. S. 260-279
Barberi A. Wer prüft die Prüfer? Von den Blue-Chips der Wissenschaft: In Erinnerung an Pierre Bourdieu und Michel Foucault 2012.
Swertz C. Wiener, Norbert. in Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Band Band 3. Stuttgart: UTB. 2012. S. 414-414
2011
Barberi A. Editorial MEDIENIMPULSE 4/2011: Bildbewegungen. Räume des Filmischen. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2011 Dez 21;2011(3):1-5.
Barberi A. Editorial MEDIENIMPULSE 3/2011: Von der IKT zur Medienbildung. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2011 Sep 21;2011(3):1-5.
Barberi A, Sützl W, Hug T. Editorial MEDIENIMPULSE 2/2011: Medienaktivismus. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2011 Jun 21;2011(2):1-4.
Barberi A. Der Werwolfsheißhunger des Kapitals und seine Geschichte. Skug: Journal für Musik. 2011 Mai.
Zeige Ergebnisse 341 - 360 von 454