Veröffentlichungen der Wiener Medienpädagogik

2023


Barberi A. Diskurs. in Huber M, Döll M, Hrsg., Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen. Wiesbaden: Springer VS. 2023. S. 115-121

Schön S, Ebner M, Berger E, Brandhofer G, Gröblinger O, Jadin T et al. Weiterbildung und Zertifizierung von Lehrenden. Varianten der Absprachen und Hochschulkooperation im deutschsprachigen Raum. in Uncertainty in Higher Education. Band Studienreihe Hochschulforschung Österreich. Waxmann Verlag. 2023. S. 233-248

Schmölz A, Möhlen LK, Kayali F, Günther EA, Proyer M, Kremsner G. Spielarten von Behinderung: Theoretische Zugänge und pädagogische Praxis zu digitalen Spielen. in Betz J, Schluchter JR, Hrsg., Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung. 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa. 2023. S. 261-279

Schön S, Ebner M, Berger E, Brandhofer G, Edelsbrunner S, Gröblinger O et al. Development of an Austrian OER Certification for Higher Education Institutions and Their Employees. in Otto D, Scharnberg G, Kerres M, Zawacki-Richter O, Hrsg., Distributed Learning Ecosystems: Concepts, Resources, and Repositories. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 2023. S. 161-182 doi: 10.1007/978-3-658-38703-7_9

Freund L, Bertel D, Himmelsbach J, Schwarz S, Schmölz A. Digital Agency: Zum Fehlen grundlagentheoretischer und intersektionaler Perspektiven im Konzept von digitaler Handlungsmacht. Medienimpulse. 2023;61(2). doi: 10.21243/mi-02-23-03