Jacqueline Hackl, BEd MA
Department for Education
Sensengasse 3a
4th floor/ O4.01
A-1090 Vienna
phone: +43 1 4277 46791
email: jacqueline.hackl@univie.ac.at
Consultation hours: by email arrangement
Courses in current and past terms
Vita
Publications
2017 | Hackl, Jacqueline (2017): Suchbewegungen zu Chancen der Bildung und Solidarität in Migrationsgesellschaften. In: Krause, S.; Proyer, M. & Koenig, O. (Hg*innen): Gesellschaften/Welten/Selbst im (Um)Bruch. Wien: http://phaidra.univie.ac.at/o:693668, S. 37-50. |
Hackl, Jacqueline (im Erscheinen): Re-Konstruktionen zu Biographien von Wissenschafterinnen*. In: Wroblewski, A. & Schmidt, A. (Hg*innen): Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis. Wiesbaden: VS-Verlag. | |
Hackl, Jacqueline (im Erscheinen): „… und natürlich darf man das denen nicht vorwerfen, aber ich werfs ihnen irgendwie schon vor“ Von Frauen/Rollenbildern und der Suche nach Solidarität. In: under.docs: Deutungsmacht des Öffentlichen. Tagungsband der under.docs-Fachtagung zu Kommunikation. Wien: danzig&unfried. | |
Kremsner, Gertraud; Hackl, Jacqueline; Obermayr, Tina; Pellech, Camilla; Stanisic, Jelena & Proyer, Michelle (im Erscheinen): Bildung und Berufseinstieg für Lehrer*innen mit Fluchterfahrung – Ebenen der (Nicht)Anerkennung und Ausgrenzung. In: Leonhardt, N.; Kruschel, R.; Schuppener, S. & Hauser, M. (Hg*innen): Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs – Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim: Beltz. |
Presentations:
March 2021 | „Ambivalences in the conflicting positions of being a ‘refugee’ and being a ‘teacher’“ mit Jelena Stanisic und Camilla Pellech, zur international online conference “Paths of Transition in Education – Requalification of (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Europe and Beyond” |
February 2021 | „‘Ich persönlich würde alles tun –schau ma mal‘ –ambivalente Positionen im Spannungsfeld ‚Geflüchtete*r‘ und ‚Lehrer*in‘“ mit Jelena Stanisic und Camilla Pellech, zur ÖFEB Tagung „Einstiege, Umstiege, Aufstiege“ (online) |
November 2019 | „Wissenschaft Mutterschaft Gender – Re-Konstruktionen zu Biographien von Wissenschaftlerinnen* mit Kindern“ Posterpräsentation bei der ÖGGF Jahrestagung, Universität Innsbruck |
November 2019 | „Re-Konstruktionen zu Biographien von Wissenschafterinnen* als Beitrag zur Frauen*förderung“, Beitrag zur Tagung „Warum (noch) Frauen* fördern?“ am IHS, Wien |
October 2017 | Posterpräsentation und Workshopteilnahme „Feministische Biographieforschung“ bei der Tagung der under.docs, Wien |