Publications Vienna Media Education
Showing entries 61 - 80 out of 348
2019
Barberi A. Editorial ZUKUNFT 07/2019: Hat Österreich eine ZUKUNFT? I. Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur. 2019 Oct 1;2018(7):2-3.
Barberi A, (ed.). Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik 2016 - 2017. Wien: nap new academic press, 2019. 519 p.
Barberi A, Kaiser-Müller K, Swertz C. Editorial 3/2019: Propaganda, Manipulation und "Fake News" . Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2019 Sep 21;57(3).
Swertz C. Warum ich nicht Armin Wolf bin: Anmerkungen zum Unterschied von Journalismus und Wissenschaft. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2019 Sep 3;57(3). https://doi.org/10.21243/mi-03-19-09
Swertz C. Mit der Zukunft spielen. Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur. 2019 Aug.
Barberi A. Editorial 2/2019: Freies Heft . Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2019 Jun 21;57(2).
Fröhlich DE, Horvath L, Brunner P, Swertz C. Zugang zu non-formalen Weiterbildungsmöglichkeiten der digitalen Kompetenzen für Erwachsene in Österreich. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2019 Apr;57(4):1-23.
Barberi A, Berger C, Hug T, Monsorno M, Swertz C. Editorial 1/2019: Medien und frühe Bildung . Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2019 Mar 21;57(1).
Swertz C. DigComp 2.2 AT: Hintergründe und Kontexte. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2019 Jan;57(1).
Schmölz A. Creative Works. In Hobbs R, Mihailidis P, editors, The International Encyclopedia of Media Literacy. Wiley-Blackwell. 2019 https://doi.org/10.1002/9781118978238.ieml0040
Tschautschner M, Swertz C. Der Media Literacy Award aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2019;57(1).
Schmölz A, Handle-Pfeiffer D. Feedback in prüfungsimmanenten Großlehrveranstaltungen. Journal für LehrerInnenbildung. 2019;(2019/1):70-78. https://doi.org/10.35468/jlb-01-2019_06
Swertz C. Game Media Literacy. In Hobbes R, editor, The international encyclopedia of media literacy. Vol. 1 A-M. Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell. 2019. (The Wiley Blackwell-ICA international encyclopedias of communication). https://doi.org/10.1002/9781118978238.ieml0075
Handle-Pfeiffer D, Schmölz A. Gamification mit Level up! Fallbeispiele aus Moodle-Kursen für SchülerInnen und LehrerInnen. Computer + Unterricht. 2019;(115):26-28.
Proyer M, Kremsner G, Schmölz A. Lehrende mit Fluchterfahrung: Berufseinstieg in Österreich. Journal für LehrerInnenbildung. 2019;(2/2019):74-81. https://doi.org/10.35468/jlb-02-2019_07
Swertz C. Lernumgebung Unternehmen – Alter Wein in neuen Schläuchen. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2019;57(4):1-18. https://doi.org/10.21243/mi-04-19-05
Barberi A. Logos im Exil & Heimkehr des Logos: Zur Sprachphilosophie Richard Hönigswalds als transzendentalkritische Medientheorie und -pädagogik. In Swertz C, Meder N, Nachtsheim S, Schmied-Kowarzik W, Zeidler KW, editors, Heimkehr des Logos : Beiträge anlässlich des 70. Todestages von Richard Hönigswald am 11. Juni 1947. Köln: Janus-Verl.-Ges. . 2019. p. 305-326
Koenig O, Schmölz A. Partizipative Forschung mit Medien. In Bosse I, Schluchter R, Zorn I, editors, Inklusion und Medienbildung: ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer. 2019. p. 350-359
Swertz C. Schule in der digitalen Kultur. Ide Informationen zur Deutschdidaktik: Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. 2019;(1):1-7.
Mayerl M, Schlögl P, Schmölz A. Wie wird berufliches Lernen im Betrieb organisiert? Empirische Einblicke in den betrieblichen Teil der dualen Ausbildung in Österreich. SWS-Rundschau. 2019;59(3):234-254.
Showing entries 61 - 80 out of 348