Publications Vienna Media Education
Showing entries 41 - 60 out of 353
2021
Swertz C, Trültzsch-Wijnen C. Rechte von Kindern in der digitalen Welt. Kommentar No. 25 des UN-Komitees für Kinderrechte veröffentlicht. . Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2021;59(1). doi: 10.21243/mi-01-21-15
Möhlen L-K, Handle-Pfeiffer D, Schmölz A, Proyer M, Kremsner G. Spielend soziale Inklusion fördern. Zur aktiven Auseinandersetzung mit sozialen Differenzlinien durch game-based Learning Activities. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2021;(41):99-107. doi: 10.21240/mpaed/41/2021.02.06.X
Löffler R, (ed.), Schlögl P, (ed.), Schmölz A, (ed.). 50 Jahre Berufsbildungsforschung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis. Bielefeld: wbv, 2021.
2020
Schlögl P, Mayerl M, Löffler R, Schmölz A. Supra-company apprenticeship training in Austria: a synopsis of empirical findings on a possibly early phase of a new pillar within VET. Empirical Research in Vocational Education and Training. 2020 Dec;12(1):1-17. 17. doi: 10.1186/s40461-020-00102-y
Schmölz A, Geppert C, Barberi A. Digitale Kluft: Teilhabebarrieren für Studierende durch universitäres home learning? Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2020 Jun 20;58(02). doi: 10.21243/mi-02-20-31
Reischl J, Schmölz A. „Ich bin keine Pausenaufsicht, ich bin kein Retter … ich bin Lehrer.“: Eine dokumentarische Analyse zur Rolle von Lehrenden in der COVID-19-Krise. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2020 Jun 20;58(02).
Barberi A, Grünberger N, Schmölz A. Nähe(n) und Distanz(en) in Zeiten der COVID-19-Krise. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2020 Jun 20;58(2). doi: 10.21243/mi-02-20-32
Barberi A, Kaiser-Müller K, Swertz C. Editorial: Lernen angesichts von Robotik und Computational Thinking . Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2020 Mar 21;(1/2020).
Barberi A, Swertz C. Doing Digital: Ein Beitrag zur Medienkompetenzvermittlung für Entscheidungsimpulse setzende Akteur*innen. In Dander V, Bettinger P, Ferraro E, Leineweber C, Rummler K, editors, Digitalisierung – Subjekt – Bildung: Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation. Opladen: Budrich. 2020. p. 77-96
Swertz C, Barberi A. Personal Data für Entscheidungsimpulse setzende Akteurinnen und Akteure: Ein Beitrag zu Zielen und Methoden der handlungsorientierten Medienpäpdagogik. In Fromme J, Iske S, Leik T, Rehfeld S, Bastian J, Pietraß M, Rummler K, editors, Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven. 1 ed. Berllin: DGfE. 2020. p. 15-34. (Jahrbuch Medienpädagogik, Vol. 15). doi: https://doi.org/10.21240/mpaed/jb15/2020.03.02.X
Swertz C. Bertrand Russel über Erziehung: Rekonstruktion und Dekonstruktion eines aristokratisch-liberalen Ratgeberautors. Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie. 2020;27(1):198-211.
Swertz C. Big Data als datenbasierte Programmierung: Eine medienpädagogische Analyse künstlicher neuronaler Netzwerke. In Rummler K, Koppel I, Aßmann S, Bettinger P, Wolf KD, editors, Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt. Zürich: DGfE. 2020. p. 81-107. (Jahrbuch Medienpädagogik, Vol. 17). doi: 10.21240/mpaed/jb17.X
Schmölz A. Combining the Documentary Method and the Narrative-structural Method. In Huber M, Froehlich D, editors, Analyzing Group Interactions : A Guidebook for Qualitative, Quantitative and Mixed Methods. London: Routledge. 2020. p. 180-189
Kremsner G, Proyer M, Schmölz A, Deiß H, Möhlen L-K, Hofmann S et al. Das Forschungsprojekt "Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund". In Kremsner G, Proyer M, Biewer G, editors, Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht.: Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg.. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2020. p. 46-92
Swertz C. Der Wert der Medien in medienpädagogischen Biografien. In Friedrichs-Liesenkötter H, Gerhardts L, Kamin A-M, Kröger S, editors, Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis ; Festschrift für Dorothee M. Meister. [Berlin]: Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE). 2020. p. 1-22. (MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Vol. 37). doi: 10.21240/mpaed/37.X
Schmoelz A. Die Conditio Humana im digitalen Zeitalter: Zur Grundlegung des Digitalen Humanismus und des Wiener Manifests. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2020;(20):208-234. doi: 10.21240/mpaed/00/2020.11.13.X
Putz S, (ed.), Sturm R, (ed.), Bliem W, (ed.), Schmölz A, (ed.). Die New-Skills-Gespräche des AMS Österreich. 2020.
Swertz C. Gerechtigkeit durch Medienkompetenz. Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur. 2020;9:44-46.
Swertz C, Graf C. IT-KustodInnen zwischen Heterogenität und Verantwortung. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2020;58(2). doi: 10.21243/mi-01-20-10
Swertz C. MedienpädagogInnen in Österreich: Kreative Vielfalt. Merz Medien + Erziehung: Zeitschrift für Medienpädagogik. 2020;(1):36-36.
Showing entries 41 - 60 out of 353