Publications Vienna Media Education
Showing entries 21 - 40 out of 348
2022
Swertz C. Tönnies‘ Nietzschekritik: Eine medienpädagogische Lektüre. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2022;60(3). https://doi.org/10.21243/mi-03-22-18
Swertz C. Tönnies‘ Nietzschekritik. Eine medienpädagogische Lektüre. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2022;60(3). https://doi.org/10.21243/mi-03-22-18
2021
Rainer F. Bildung und das Versprechen der Gleichheit. Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur. 2021 Apr.
Rainer F. 2020 – Ein Rückblick aus bildungspolitischer Perspektive. Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur. 2021 Jan 14.
Schmölz A, Reischl J. Belastungen für Verwaltung, Lehrende und Lernende durch partielles Systemversagen. Schulverwaltung aktuell. 2021;(6):181-183.
Swertz C. Bildung, Verantwortung und digitale Daten. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2021;59(3). https://doi.org/10.21243/mi-03-21-12
Swertz C. Bildungstechnologische Medienpädagogik. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2021.
Schluß H, Klär J, Nilles K. Das Bauhaus als Bildungs-Raum im Diskurs. In Anne R, André S, Philipp K, Hornäk S, Susanne H, Gimbel K, editors, bauhaus-paradigmen: künste, design und pädagogoik. De Gruyter. 2021. p. 189 - 202 https://doi.org/10.1515/9783110745054-017
Swertz C. Die verkaufte Aufmerksamkeit. WiSo. Magazin für Wirtschaft und Statistik der AK Tirol . 2021;(1):48-53.
Barberi A, Missomelius P, Nida-Rümelin J, Schmölz A, Werthner H. Digitaler Humanismus. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2021;59(2):1-20. https://doi.org/10.21243/mi-02-21-27
Schmölz A, Bauer V. Digitalisierung, Humanismus und die Zukunft von Arbeit und Berufsbildung: Zentrale Prognosen aus der Berufsbildungsforschung. In Löffler R, Schlögl P, Schmölz A, editors, 50 Jahre Berufsbildungsforschung in Österreich im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis. Bielefeld: wbv. 2021. p. 221-236
Makarova E, Schmölz A, Proyer M, Kremsner G, Prummer S, Renggli S. International Perspectives on Digital Games and Inclusion. Digital Culture & Education . 2021;13(2):1-6.
Swertz C. Korrelationale und retorsive Grundlagen der Realdialektik. Eine Erörterung des Ansatzes der relationalen Medienpädagogik. . Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie. 2021;28(3):57-72.
Swertz C. Korrelationale und retorsive Grundlagen der Realdialektik. Eine Erörterung des Ansatzes der relationalen Medienpädagogik. . In Eschenbach MEV, editor, Schäffter, Ortfried: Denken in wechselseitiger Beziehung.. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 2021. p. 319-337
Barberi A, Swertz C. Pädagogische Ökonomie. Anmerkungen zur Produktion des Selbst. . In Wischmann A, Spieker S, Salomon D, Springer J-M, editors, Jahrbuch für Pädagogik 2020: Neue Arbeitsverhältnisse - Neue Bildung.. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 2021. p. 191-206. (Jahrbuch Medienpädagogik).
Swertz C. Polarisierungen, Medien und Konflikte. Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur. 2021;3:30-33.
Swertz C, Trültzsch-Wijnen C. Rechte von Kindern in der digitalen Welt. Kommentar No. 25 des UN-Komitees für Kinderrechte veröffentlicht. . Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2021;59(1). https://doi.org/10.21243/mi-01-21-15
Möhlen L-K, Handle-Pfeiffer D, Schmölz A, Proyer M, Kremsner G. Spielend soziale Inklusion fördern. Zur aktiven Auseinandersetzung mit sozialen Differenzlinien durch game-based Learning Activities. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2021;(41):99-107. https://doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.06.X
Löffler R, (ed.), Schlögl P, (ed.), Schmölz A, (ed.). 50 Jahre Berufsbildungsforschung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis. Bielefeld: wbv, 2021.
2020
Schlögl P, Mayerl M, Löffler R, Schmölz A. Supra-company apprenticeship training in Austria: a synopsis of empirical findings on a possibly early phase of a new pillar within VET. Empirical Research in Vocational Education and Training. 2020 Dec;12(1):1-17. 17. https://doi.org/10.1186/s40461-020-00102-y