Visionen: Wünschenswerte Perspektiven.
Wilfried Datler
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
9.11.2019 - 9.11.2019
Wenn der Übergang vom Kindergarten in die Schule schwierig zu werden scheint: Das Wiener Konzept „BeratungsTeamSchulstart“ (BTS).
Wilfried Datler
,
N. Hobiger
,
R. Kolar-Heindl
,
B. Laggner
,
U. Pfeiffer
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
8.11.2019 - 8.11.2019
Teachers without borders: From internationally trained to acknowledged teachers – the Austrian case
Michelle Proyer
,
Gertraud Kremsner
,
Neda Forghani-Arani
,
Regina Studener-Kuras
ECER 2019, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”,
Konferenz,
Vortrag
3.9.2019 - 6.9.2019
Observation nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung
Kathrin Trunkenpolz
Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
13.6.2019 - 13.6.2019
Observing in nursing homes. Some psychoanalytic remarks on engaging students in an ethnographic research project
Kathrin Trunkenpolz
Rethinking educational ethnography,
Konferenz,
Vortrag
6.6.2019 - 6.6.2019
Vortrag zur Verleihung des Dissertationspreises zur Arbeit "Hadithhermeneutik zwischen Tradition und Innovation. Eine wirkungsgeschichtliche Untersuchung der Sunna und die Anwendung einer neuen Hermeneutik am Beispiel von Apostasietradierungen"
Ulvi Karagedik
,
Henning Schluß
,
Wilfried Datler
,
Violetta Waibel
Dies Facultatis der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft ,
Sonstiges,
Vortrag
3.6.2019 - 3.6.2019
Mentalisierungsbasierte Interaktionsanalyse
Kathrin Trunkenpolz
,
Michael Wininger
Videobasierte Analyse von Gruppeninteraktionen,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
23.11.2018 - 23.11.2018
Der soziale Ort Pflegeheim: Zur Bedeutung praxisleitender Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Sozialer Ort und Professionalisierung - Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Sozialer Ort Pflegeheim. Praxisleitende Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Organisational Defences in Nursing Homes: Searching for "practice-causing factors" through the use of interviews and observations.
Kathrin Trunkenpolz
MMIRA Conference 2018: Gaining new ground: Deepeneing and expanding the field of Mixed Methods,
Konferenz,
Vortrag
23.8.2018 - 23.8.2018
Die dunkle Seite des Mondes - Angst und Abwehr im Inklusionsdiskurs
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Moderation der Arbeitsgruppe "Inklusion - eine halbierte Bewegung"
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Affect Regulation: Its Impact on Psychotherapy and Related Types of Psychosocial Work from the Perspective of Individual Psychology
Wilfried Datler
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Konferenzteilnahme als Präsident und Vortrag
Wilfried Datler
IAIP Congress 2017,
Konferenz,
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Zur Bedeutung von distinktiven Männern für die Erziehung und Entwicklung von Kindern
Michael Wininger
Vortrag
15.1.2018 - 15.1.2018
Spontanität, überlegtes Handeln und Reflexion: Zur Bedeutung der Psychoanalytischen Pädagogik in der Elementarpädagogik.
Wilfried Datler
„Zukunft der Jugendhilfe“ ,
Konferenz,
Vortrag
8.12.2017 - 8.12.2017
Konferenzteilnahme als in der Funktion als Präsident: Teilnahme und Vorbereitung des nächsten internationalen Kongresses der IAIP
Wilfried Datler
IAIP Sitzung ,
Konferenz,
Vortrag
17.11.2017 - 21.11.2017
Beziehungserfahrung, Lehren und Lernen - Bildungswissenschaftliches Arbeiten auf neuen Wegen
Regina Studener-Kuras
Flucht und Bildung,
Konferenz,
Vortrag
10.11.2017 - 10.11.2017
Flucht und Bildung - Moderation Arbeitskreis
Regina Studener-Kuras
Flucht und Bildung,
Konferenz,
Vortrag
10.11.2017 - 10.11.2017
Zur emotionalen Bedeutung von Lern- und Leistungsschwierigkeiten aus psychoanalytisch pädagogischer Sicht.
Regina Studener-Kuras
VKKJ Ambulatorien Wien gemeinnützige GmbH,
Konferenz,
Vortrag
8.11.2017 - 8.11.2017
2017
Visionen: Wünschenswerte Perspektiven.
Wilfried Datler
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
9.11.2019 - 9.11.2019
Wenn der Übergang vom Kindergarten in die Schule schwierig zu werden scheint: Das Wiener Konzept „BeratungsTeamSchulstart“ (BTS).
Wilfried Datler
,
N. Hobiger
,
R. Kolar-Heindl
,
B. Laggner
,
U. Pfeiffer
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
8.11.2019 - 8.11.2019
Teachers without borders: From internationally trained to acknowledged teachers – the Austrian case
Michelle Proyer
,
Gertraud Kremsner
,
Neda Forghani-Arani
,
Regina Studener-Kuras
ECER 2019, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”,
Konferenz,
Vortrag
3.9.2019 - 6.9.2019
Observation nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung
Kathrin Trunkenpolz
Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
13.6.2019 - 13.6.2019
Observing in nursing homes. Some psychoanalytic remarks on engaging students in an ethnographic research project
Kathrin Trunkenpolz
Rethinking educational ethnography,
Konferenz,
Vortrag
6.6.2019 - 6.6.2019
Vortrag zur Verleihung des Dissertationspreises zur Arbeit "Hadithhermeneutik zwischen Tradition und Innovation. Eine wirkungsgeschichtliche Untersuchung der Sunna und die Anwendung einer neuen Hermeneutik am Beispiel von Apostasietradierungen"
Ulvi Karagedik
,
Henning Schluß
,
Wilfried Datler
,
Violetta Waibel
Dies Facultatis der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft ,
Sonstiges,
Vortrag
3.6.2019 - 3.6.2019
Tiefenhermeneutik II
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik II,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2019 - ..2019
Mentalisierungsbasierte Interaktionsanalyse
Kathrin Trunkenpolz
,
Michael Wininger
Videobasierte Analyse von Gruppeninteraktionen,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
23.11.2018 - 23.11.2018
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Externe Organisation)
Kathrin Trunkenpolz
Forschungseinrichtung
9.11.2018 - ..
Der soziale Ort Pflegeheim: Zur Bedeutung praxisleitender Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Sozialer Ort und Professionalisierung - Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Sozialer Ort Pflegeheim. Praxisleitende Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Organisational Defences in Nursing Homes: Searching for "practice-causing factors" through the use of interviews and observations.
Kathrin Trunkenpolz
MMIRA Conference 2018: Gaining new ground: Deepeneing and expanding the field of Mixed Methods,
Konferenz,
Vortrag
23.8.2018 - 23.8.2018
Die dunkle Seite des Mondes - Angst und Abwehr im Inklusionsdiskurs
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Moderation der Arbeitsgruppe "Inklusion - eine halbierte Bewegung"
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Affect Regulation: Its Impact on Psychotherapy and Related Types of Psychosocial Work from the Perspective of Individual Psychology
Wilfried Datler
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Konferenzteilnahme als Präsident und Vortrag
Wilfried Datler
IAIP Congress 2017,
Konferenz,
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Zur Bedeutung von distinktiven Männern für die Erziehung und Entwicklung von Kindern
Michael Wininger
Vortrag
15.1.2018 - 15.1.2018
How to write an excellent psychoanalytic paper
Kathrin Trunkenpolz
How to write an excellent psychoanalytic paper,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Tiefenhermeneutik I
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik I,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Spontanität, überlegtes Handeln und Reflexion: Zur Bedeutung der Psychoanalytischen Pädagogik in der Elementarpädagogik.
Wilfried Datler
„Zukunft der Jugendhilfe“ ,
Konferenz,
Vortrag
8.12.2017 - 8.12.2017
2016
Visionen: Wünschenswerte Perspektiven.
Wilfried Datler
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
9.11.2019 - 9.11.2019
Wenn der Übergang vom Kindergarten in die Schule schwierig zu werden scheint: Das Wiener Konzept „BeratungsTeamSchulstart“ (BTS).
Wilfried Datler
,
N. Hobiger
,
R. Kolar-Heindl
,
B. Laggner
,
U. Pfeiffer
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
8.11.2019 - 8.11.2019
Teachers without borders: From internationally trained to acknowledged teachers – the Austrian case
Michelle Proyer
,
Gertraud Kremsner
,
Neda Forghani-Arani
,
Regina Studener-Kuras
ECER 2019, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”,
Konferenz,
Vortrag
3.9.2019 - 6.9.2019
Observation nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung
Kathrin Trunkenpolz
Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
13.6.2019 - 13.6.2019
Observing in nursing homes. Some psychoanalytic remarks on engaging students in an ethnographic research project
Kathrin Trunkenpolz
Rethinking educational ethnography,
Konferenz,
Vortrag
6.6.2019 - 6.6.2019
Vortrag zur Verleihung des Dissertationspreises zur Arbeit "Hadithhermeneutik zwischen Tradition und Innovation. Eine wirkungsgeschichtliche Untersuchung der Sunna und die Anwendung einer neuen Hermeneutik am Beispiel von Apostasietradierungen"
Ulvi Karagedik
,
Henning Schluß
,
Wilfried Datler
,
Violetta Waibel
Dies Facultatis der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft ,
Sonstiges,
Vortrag
3.6.2019 - 3.6.2019
Tiefenhermeneutik II
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik II,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2019 - ..2019
Mentalisierungsbasierte Interaktionsanalyse
Kathrin Trunkenpolz
,
Michael Wininger
Videobasierte Analyse von Gruppeninteraktionen,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
23.11.2018 - 23.11.2018
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Externe Organisation)
Kathrin Trunkenpolz
Forschungseinrichtung
9.11.2018 - ..
Der soziale Ort Pflegeheim: Zur Bedeutung praxisleitender Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Sozialer Ort und Professionalisierung - Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Sozialer Ort Pflegeheim. Praxisleitende Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Organisational Defences in Nursing Homes: Searching for "practice-causing factors" through the use of interviews and observations.
Kathrin Trunkenpolz
MMIRA Conference 2018: Gaining new ground: Deepeneing and expanding the field of Mixed Methods,
Konferenz,
Vortrag
23.8.2018 - 23.8.2018
Die dunkle Seite des Mondes - Angst und Abwehr im Inklusionsdiskurs
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Moderation der Arbeitsgruppe "Inklusion - eine halbierte Bewegung"
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Affect Regulation: Its Impact on Psychotherapy and Related Types of Psychosocial Work from the Perspective of Individual Psychology
Wilfried Datler
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Konferenzteilnahme als Präsident und Vortrag
Wilfried Datler
IAIP Congress 2017,
Konferenz,
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Zur Bedeutung von distinktiven Männern für die Erziehung und Entwicklung von Kindern
Michael Wininger
Vortrag
15.1.2018 - 15.1.2018
How to write an excellent psychoanalytic paper
Kathrin Trunkenpolz
How to write an excellent psychoanalytic paper,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Tiefenhermeneutik I
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik I,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Spontanität, überlegtes Handeln und Reflexion: Zur Bedeutung der Psychoanalytischen Pädagogik in der Elementarpädagogik.
Wilfried Datler
„Zukunft der Jugendhilfe“ ,
Konferenz,
Vortrag
8.12.2017 - 8.12.2017
2015
Visionen: Wünschenswerte Perspektiven.
Wilfried Datler
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
9.11.2019 - 9.11.2019
Wenn der Übergang vom Kindergarten in die Schule schwierig zu werden scheint: Das Wiener Konzept „BeratungsTeamSchulstart“ (BTS).
Wilfried Datler
,
N. Hobiger
,
R. Kolar-Heindl
,
B. Laggner
,
U. Pfeiffer
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
8.11.2019 - 8.11.2019
Teachers without borders: From internationally trained to acknowledged teachers – the Austrian case
Michelle Proyer
,
Gertraud Kremsner
,
Neda Forghani-Arani
,
Regina Studener-Kuras
ECER 2019, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”,
Konferenz,
Vortrag
3.9.2019 - 6.9.2019
Observation nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung
Kathrin Trunkenpolz
Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
13.6.2019 - 13.6.2019
Observing in nursing homes. Some psychoanalytic remarks on engaging students in an ethnographic research project
Kathrin Trunkenpolz
Rethinking educational ethnography,
Konferenz,
Vortrag
6.6.2019 - 6.6.2019
Vortrag zur Verleihung des Dissertationspreises zur Arbeit "Hadithhermeneutik zwischen Tradition und Innovation. Eine wirkungsgeschichtliche Untersuchung der Sunna und die Anwendung einer neuen Hermeneutik am Beispiel von Apostasietradierungen"
Ulvi Karagedik
,
Henning Schluß
,
Wilfried Datler
,
Violetta Waibel
Dies Facultatis der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft ,
Sonstiges,
Vortrag
3.6.2019 - 3.6.2019
Tiefenhermeneutik II
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik II,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2019 - ..2019
Mentalisierungsbasierte Interaktionsanalyse
Kathrin Trunkenpolz
,
Michael Wininger
Videobasierte Analyse von Gruppeninteraktionen,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
23.11.2018 - 23.11.2018
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Externe Organisation)
Kathrin Trunkenpolz
Forschungseinrichtung
9.11.2018 - ..
Der soziale Ort Pflegeheim: Zur Bedeutung praxisleitender Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Sozialer Ort und Professionalisierung - Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Sozialer Ort Pflegeheim. Praxisleitende Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Organisational Defences in Nursing Homes: Searching for "practice-causing factors" through the use of interviews and observations.
Kathrin Trunkenpolz
MMIRA Conference 2018: Gaining new ground: Deepeneing and expanding the field of Mixed Methods,
Konferenz,
Vortrag
23.8.2018 - 23.8.2018
Die dunkle Seite des Mondes - Angst und Abwehr im Inklusionsdiskurs
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Moderation der Arbeitsgruppe "Inklusion - eine halbierte Bewegung"
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Affect Regulation: Its Impact on Psychotherapy and Related Types of Psychosocial Work from the Perspective of Individual Psychology
Wilfried Datler
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Konferenzteilnahme als Präsident und Vortrag
Wilfried Datler
IAIP Congress 2017,
Konferenz,
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Zur Bedeutung von distinktiven Männern für die Erziehung und Entwicklung von Kindern
Michael Wininger
Vortrag
15.1.2018 - 15.1.2018
How to write an excellent psychoanalytic paper
Kathrin Trunkenpolz
How to write an excellent psychoanalytic paper,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Tiefenhermeneutik I
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik I,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Spontanität, überlegtes Handeln und Reflexion: Zur Bedeutung der Psychoanalytischen Pädagogik in der Elementarpädagogik.
Wilfried Datler
„Zukunft der Jugendhilfe“ ,
Konferenz,
Vortrag
8.12.2017 - 8.12.2017
2014
Visionen: Wünschenswerte Perspektiven.
Wilfried Datler
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
9.11.2019 - 9.11.2019
Wenn der Übergang vom Kindergarten in die Schule schwierig zu werden scheint: Das Wiener Konzept „BeratungsTeamSchulstart“ (BTS).
Wilfried Datler
,
N. Hobiger
,
R. Kolar-Heindl
,
B. Laggner
,
U. Pfeiffer
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
8.11.2019 - 8.11.2019
Teachers without borders: From internationally trained to acknowledged teachers – the Austrian case
Michelle Proyer
,
Gertraud Kremsner
,
Neda Forghani-Arani
,
Regina Studener-Kuras
ECER 2019, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”,
Konferenz,
Vortrag
3.9.2019 - 6.9.2019
Observation nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung
Kathrin Trunkenpolz
Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
13.6.2019 - 13.6.2019
Observing in nursing homes. Some psychoanalytic remarks on engaging students in an ethnographic research project
Kathrin Trunkenpolz
Rethinking educational ethnography,
Konferenz,
Vortrag
6.6.2019 - 6.6.2019
Vortrag zur Verleihung des Dissertationspreises zur Arbeit "Hadithhermeneutik zwischen Tradition und Innovation. Eine wirkungsgeschichtliche Untersuchung der Sunna und die Anwendung einer neuen Hermeneutik am Beispiel von Apostasietradierungen"
Ulvi Karagedik
,
Henning Schluß
,
Wilfried Datler
,
Violetta Waibel
Dies Facultatis der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft ,
Sonstiges,
Vortrag
3.6.2019 - 3.6.2019
Tiefenhermeneutik II
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik II,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2019 - ..2019
Mentalisierungsbasierte Interaktionsanalyse
Kathrin Trunkenpolz
,
Michael Wininger
Videobasierte Analyse von Gruppeninteraktionen,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
23.11.2018 - 23.11.2018
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Externe Organisation)
Kathrin Trunkenpolz
Forschungseinrichtung
9.11.2018 - ..
Der soziale Ort Pflegeheim: Zur Bedeutung praxisleitender Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Sozialer Ort und Professionalisierung - Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Sozialer Ort Pflegeheim. Praxisleitende Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Organisational Defences in Nursing Homes: Searching for "practice-causing factors" through the use of interviews and observations.
Kathrin Trunkenpolz
MMIRA Conference 2018: Gaining new ground: Deepeneing and expanding the field of Mixed Methods,
Konferenz,
Vortrag
23.8.2018 - 23.8.2018
Die dunkle Seite des Mondes - Angst und Abwehr im Inklusionsdiskurs
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Moderation der Arbeitsgruppe "Inklusion - eine halbierte Bewegung"
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Affect Regulation: Its Impact on Psychotherapy and Related Types of Psychosocial Work from the Perspective of Individual Psychology
Wilfried Datler
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Konferenzteilnahme als Präsident und Vortrag
Wilfried Datler
IAIP Congress 2017,
Konferenz,
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Zur Bedeutung von distinktiven Männern für die Erziehung und Entwicklung von Kindern
Michael Wininger
Vortrag
15.1.2018 - 15.1.2018
How to write an excellent psychoanalytic paper
Kathrin Trunkenpolz
How to write an excellent psychoanalytic paper,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Tiefenhermeneutik I
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik I,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Spontanität, überlegtes Handeln und Reflexion: Zur Bedeutung der Psychoanalytischen Pädagogik in der Elementarpädagogik.
Wilfried Datler
„Zukunft der Jugendhilfe“ ,
Konferenz,
Vortrag
8.12.2017 - 8.12.2017
2013
Visionen: Wünschenswerte Perspektiven.
Wilfried Datler
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
9.11.2019 - 9.11.2019
Wenn der Übergang vom Kindergarten in die Schule schwierig zu werden scheint: Das Wiener Konzept „BeratungsTeamSchulstart“ (BTS).
Wilfried Datler
,
N. Hobiger
,
R. Kolar-Heindl
,
B. Laggner
,
U. Pfeiffer
Miteinander! Vernetzung zwischen Kindergarten und Volksschule,
Konferenz,
Vortrag
8.11.2019 - 8.11.2019
Teachers without borders: From internationally trained to acknowledged teachers – the Austrian case
Michelle Proyer
,
Gertraud Kremsner
,
Neda Forghani-Arani
,
Regina Studener-Kuras
ECER 2019, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”,
Konferenz,
Vortrag
3.9.2019 - 6.9.2019
Observation nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung
Kathrin Trunkenpolz
Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
13.6.2019 - 13.6.2019
Observing in nursing homes. Some psychoanalytic remarks on engaging students in an ethnographic research project
Kathrin Trunkenpolz
Rethinking educational ethnography,
Konferenz,
Vortrag
6.6.2019 - 6.6.2019
Vortrag zur Verleihung des Dissertationspreises zur Arbeit "Hadithhermeneutik zwischen Tradition und Innovation. Eine wirkungsgeschichtliche Untersuchung der Sunna und die Anwendung einer neuen Hermeneutik am Beispiel von Apostasietradierungen"
Ulvi Karagedik
,
Henning Schluß
,
Wilfried Datler
,
Violetta Waibel
Dies Facultatis der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft ,
Sonstiges,
Vortrag
3.6.2019 - 3.6.2019
Tiefenhermeneutik II
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik II,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2019 - ..2019
Mentalisierungsbasierte Interaktionsanalyse
Kathrin Trunkenpolz
,
Michael Wininger
Videobasierte Analyse von Gruppeninteraktionen,
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
23.11.2018 - 23.11.2018
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Externe Organisation)
Kathrin Trunkenpolz
Forschungseinrichtung
9.11.2018 - ..
Der soziale Ort Pflegeheim: Zur Bedeutung praxisleitender Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Sozialer Ort und Professionalisierung - Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Sozialer Ort Pflegeheim. Praxisleitende Momente bei Pflegepersonen
Kathrin Trunkenpolz
Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,
Konferenz,
Vortrag
6.10.2018 - 6.10.2018
Organisational Defences in Nursing Homes: Searching for "practice-causing factors" through the use of interviews and observations.
Kathrin Trunkenpolz
MMIRA Conference 2018: Gaining new ground: Deepeneing and expanding the field of Mixed Methods,
Konferenz,
Vortrag
23.8.2018 - 23.8.2018
Die dunkle Seite des Mondes - Angst und Abwehr im Inklusionsdiskurs
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Moderation der Arbeitsgruppe "Inklusion - eine halbierte Bewegung"
Michael Wininger
DGfE-Kongress 2018,
Konferenz,
Vortrag
21.3.2018 - 21.3.2018
Affect Regulation: Its Impact on Psychotherapy and Related Types of Psychosocial Work from the Perspective of Individual Psychology
Wilfried Datler
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Konferenzteilnahme als Präsident und Vortrag
Wilfried Datler
IAIP Congress 2017,
Konferenz,
Vortrag
16.2.2018 - 16.2.2018
Zur Bedeutung von distinktiven Männern für die Erziehung und Entwicklung von Kindern
Michael Wininger
Vortrag
15.1.2018 - 15.1.2018
How to write an excellent psychoanalytic paper
Kathrin Trunkenpolz
How to write an excellent psychoanalytic paper,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Tiefenhermeneutik I
Kathrin Trunkenpolz
Tiefenhermeneutik I,
Seminar/Workshop,
Teilnahme an ...
..2018 - ..2018
Spontanität, überlegtes Handeln und Reflexion: Zur Bedeutung der Psychoanalytischen Pädagogik in der Elementarpädagogik.
Wilfried Datler
„Zukunft der Jugendhilfe“ ,
Konferenz,
Vortrag
8.12.2017 - 8.12.2017