Veröffentlichungen
2021
Belastungen für Verwaltung, Lehrende und Lernende durch partielles Systemversagen. / Schmölz, Alexander; Reischl, Julia.
in: Schulverwaltung aktuell, Nr. 6, 2021, S. 181-183.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Bildung, Verantwortung und digitale Daten. / Swertz, Christian.
in: Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Band 59, Nr. 3, 2021.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Bildungstechnologische Medienpädagogik. / Swertz, Christian.
in: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2021.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Bildungswissenschaftliche Evidenz und Bildungspolitik : Reflexionen zu einem problematischen Verhältnis anhand dreier Beispiele. / Schluß, Henning; Andersen, Christian; Buchner, Tobias; Feichter, Helene Juliana; Feyrer, Ewald; Geppert, Corinna; Kilian, Michaela; Knapp, Mariella; Katschnig, Tamara.
Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis. Hrsg. / David Kemethofer; Johannes Reitlinger; Katharina Soukoup-Altrichter. 1. Aufl. Münster : Waxmann Verlag, 2021. S. 33-48 (Beiträge zur Bildungsforschung - Publikationsreihe der ÖFEB, Band 7).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review
Buchrezension: Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung : Beate Kortendiek/Birgit Riegraf/Katja Sabisch (Hrsg.), 2019: Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer VS. 1556 Seiten. . / Grenz, Sabine; En, Boka.
in: Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Band 21 (1), 2021, S. 157-159.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Career Networks in Shock: An Agenda for in-COVID/Post-COVID Career-Related Social Capital. / Froehlich, Dominik.
in: Merits, Band 1, Nr. 1, 2021, S. 61-70.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Classroom Management. / Schrittesser, Ilse (Herausgeber*in); Eichhorn, Christoph (Herausgeber*in).
Wolters Kluwer, 2021. (Schulverwaltung aktuell; Nr. 3, Band 2021).Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Corona und die ultimativen ‚memento mori’ : Überlegungen zu einem besseren Umgang mit Verletzlichkeit in Demokratie und Bildung. / Felder, Franziska.
Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft: Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie. Hrsg. / Sabine Krause; Ines Maria Breinbauer; Michelle Proyer. Verlag Julius Klinkhardt, 2021. S. 153-168.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
COVID-19 und die Folgen für das österreichische Schulsystem : Österreichs hausgemachte BildungsverliererInnen. / Lindner, Katharina-Theresa; Schwab, Susanne.
in: Schulverwaltung aktuell, Band 2021/5, 2021.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Creating Green Citizens : Bildung, Demokratie und der Klimawandel. / Felder, Franziska; Magyar-Haas, Veronika (Herausgeber*in); Drerup, Johannes (Herausgeber*in); Schweiger, Gottfried (Herausgeber*in).
J. B. Metzler, 2021.Veröffentlichung: Buch › Sammelband
Creating novel knowledge by cooperating with each other, the world, and the future. / Peschl, M.F.; Roetzer, K.; Bottaro, G.; Schönberg, A.
Konnektivität: Über die Zusammenarbeit in der virtuellen Welt. University – Society – Industry. Hrsg. / J. Fritz; N. Tomaschek. 1. Aufl. Münster, New York : Waxmann Verlag, 2021. S. 157-176.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Culturally responsive teaching : Beliefs of pre-service teachers in the Viennese context. / Subasi Singh, Seyda (Korresp. Autor*in); Akar, Hanife.
in: Intercultural Education, Band 32, Nr. 1, 2021, S. 46-61.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
"Da meine Vorfahren schon den Kärntner Slowenen angehörten..." : Eine biographieanalytische Perspektive auf sprachliche Bildung im Kontext von Minorisierung. / Thoma, Nadja.
Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung. Hrsg. / Anke Wegner; Julia Frisch; Eva Vetter; Matthias Busch. Wochenschau Verlag, 2021. S. 113-129 (sprache macht gesellschaft).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Das Bauhaus als Bildungs-Raum im Diskurs. / Schluß, Henning; Klär, Johanna; Nilles, Ken.
bauhaus-paradigmen: künste, design und pädagogoik. Hrsg. / Röhl Anne; Schütte André; Knobloch Philipp; Sara Hornäk; Henning Susanne; Katharina Gimbel. De Gruyter, 2021. S. 189 - 202.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
»Das haben halt dann ein paar Lehrer gewusst«. Inter* in pädagogischen Diskursen und die Grenzen des Sagbaren. / Enzendorfer, Mart.
Die „Dritte Option“ im Personenstandsgesetz. Perspektiven für die Soziale Arbeit. Hrsg. / Groß, M. & Niedenthal, K. Bielefeld : Transcript Verlag, 2021.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Das internationale Doktorandenkolloquium psychoanalytische Forschung : Ein Bericht. / Ahrbeck, Bernd; Datler, Wilfried; Hamburger, Andreas; Katzenbach, Dieter; Zimmermann, David.
Jugendkriminalität: Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Hrsg. / Bernd Ahrbeck; Margret Dörr; Johannes Gstach. 1. Aufl. Gießen : Psychosozial-Verlag, 2021. S. 209-220 (Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik, Band 28).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Das typische Gymnasialkind. Optimierung der Passung zwischen Grundschule und Gymnasium durch Grundschulgutachten in der jungen Bundesrepublik Deutschland. / Alarcón López, Cristina.
in: Bildung und Erziehung, Band 74, Nr. 1, 2021, S. 105-122.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Data, trust and faith : the unheeded religious roots of modern education policy. / Tröhler, Daniel (Korresp. Autor*in); Maricic, Veronika.
in: Globalisation, Societies and Education, Band 19, Nr. 2, 2021, S. 138-153.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
"Den Zauber von Unterricht erfassen". Die Arbeit mit Vignetten als Beitrag zur Professionalisierung und Schulentwicklung. / Agostini, Evi; Anderegg, Niels.
in: Lernende Schule - Für die Praxis pädagogischer Schulentwicklung, Band 94, Nr. 24, 2021, S. 26-29.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und die Folgen : Europäische pädagogische Perspektiven. / Schluß, Henning (Herausgeber*in); Holzapfel, Hanna (Herausgeber*in); Andersen, Christian (Herausgeber*in); Ganser, Heinz.
Wien : LIT Verlag, 2021. 160 S. (Pädagogik in Forschung - Theorie - Geschichte ).Veröffentlichung: Buch › Konferenz-/Tagungsband › Peer-Review
Der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und die Folgen : Einleitung des Bandes. / Schluß, Henning; Holzapfel, Hanna.
Der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und die Folgen : Europäische pädagogische Perspektiven. Hrsg. / Henning Schluss; Hanna Holzapfel; Christian Andersen; Heinz Ganser. Band 2 Wien : LIT Verlag, 2021. S. 7-11 (Pädagogik in Forschung - Theorie - Geschichte ).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Die Pädagogisierung des Selbst und die Pädagogisierung der Welt. / Tröhler, Daniel.
"Selbstgesteuertes Lernen": Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts ; mit Nachbemerkungen zum Corona-Lockdown. Hrsg. / Damian Miller; Jürgen Oelkers. Weinheim : Beltz Juventa, 2021. S. 52-74.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Die Systematik der Anerkennung : Anmerkungen zu einem zentralen bildungswissenschaftlichen Begriff. / Felder, Franziska.
in: PFLB Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Band 3, Nr. 2, 2021, S. 7-17.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Die UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich: von der Staatenprüfung 2013 zum zweiten und dritten Staatenbericht 2019. / Rubisch, Max.
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich und Deutschland. Band 11 1. Aufl. Innsbruck : Innsbruck University Press, 2021. S. 77-87.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Die verkaufte Aufmerksamkeit. / Swertz, Christian.
in: WiSo. Magazin für Wirtschaft und Statistik der AK Tirol , Nr. 1, 2021, S. 48-53.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Difference, Diversity, Diffraction : Confronting Hegemonies and Dispossession. / Grenz, Sabine.
Difference, Diversity, Diffraction. Confronting Hegemonies and Dispossessions : Proceedings of the 10th European Feminist Research Conference, 12–15 September 2018. Hrsg. / Astrid Biele Mefebue; Boka En; Sabine Grenz; Ksenia Meshkova; Angeliki Sifaki. Gender Open, 2021. S. 5-10.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Difference, Diversity, Diffraction. Difference, Diversity, Diffraction. Confronting Hegemonies and Dispossessions. Proceedings of the 10th European Feminist Research Conference. / Grenz, Sabine (Herausgeber*in); En, Boka (Herausgeber*in); Biele Mefebue, Astrid (Herausgeber*in); Meshkova, Ksenia (Herausgeber*in); Sifaki, Angeliki (Herausgeber*in).
Gender Open, 2021. 306 S.Veröffentlichung: Buch › Konferenz-/Tagungsband › Peer-Review
Difference, Diversity, Diffraction. Confronting Hegemonies and Dispossessions. Proceedings of the 10th European Feminist Research Conference. / Grenz, Sabine (Herausgeber*in); En, Boka (Herausgeber*in); Biele Mefebue, Astrid (Herausgeber*in); Meshkova, Ksenia (Herausgeber*in); Sifaki, Angeliki (Herausgeber*in).
Berlin : Gender Open, 2021. 306 S.Veröffentlichung: Buch › Konferenz-/Tagungsband › Peer-Review
Digital Divide. / Tang, Tiantian.
in: Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur, Band 4, 2021.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Digitale Spuren und Bildung. / Tang, Tiantian.
in: Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Band 58, Nr. 2, 2021, S. 1-35.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial
Digitaler Humanismus. / Barberi, Alessandro; Missomelius, Petra; Nida-Rümelin, Julian; Schmölz, Alexander; Werthner, Hannes.
in: Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Band 59, Nr. 2, 2021, S. 1-20.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial
Dinge als Mit-Eltern und die Konsequenzen für die Definitionen von Sozialisation und Familie. / Schadler, Cornelia.
Familie und Normalität: Diskurse, Praxen und Aushandlungsprozesse. Hrsg. / Ann-Christin Schondelmayer; Christine Riegel; Sebastian Fitz-Klausner. Opladen : Barbara Budrich, 2021. S. 323-339.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Disability Law and Human Rights : Theory and Practice. / Felder, Franziska; Davy, Laura (Herausgeber*in); Kayess, Rosemary (Herausgeber*in).
Palgrave Macmillan, 2021.Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Disziplin, Profession und evidenzbasierte Praxis: Zur Stellung der Psychotherapie im Gesundheitssystem : Eine Bilanz. / Datler, Wilfried; Hochgerner, M.; Korunka, Christian; Löffler-Stastka, H.; Pawlowsky, G.
in: Psychotherapie Forum, Band 25, 2021, S. 7-21.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Editorial. / Agostini, Evi; Stinkes, Ursula.
in: Sonderpädagogische Förderung heute, Band 66, Nr. 1, 2021, S. 6-7.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Editorial: Refugees and inclusive education. / Veck, Wayne (Korresp. Autor*in); Dovigo, Fabio; Proyer, Michelle.
in: International Journal of Inclusive Education, Band 25, Nr. 2, 2021, S. 109-115.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer-Review
Einverständniserklärungen für eine feministische Forschungspraxis. Überlegungen zur prozesshaften Gestaltung und gesellschaftlichen Einbettung von Einwilligung. / Malik, Mariam; Wintersteller, Teresa; Wöhrer, Veronika.
in: Femina Politica: Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Band 1-2021, 2021, S. 82-94.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Ethos und Wahrnehmung. Zur Heranbildung einer pädagogischen Achtsamkeit und Zuwendung am Beispiel eines hochschuldidaktischen Konzepts in der Lehrer*innenbildung. / Agostini, Evi; Bube, Agnes.
in: Journal für LehrerInnenbildung, Band 21, Nr. 3, 2021, S. 64-73.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Euro-Asia Encounters on 21st-Century Competency-Based Curriculum Reforms: A Historical and Cultural (Re)Turn. / Tröhler, Daniel; Zhao, Weili.
Euro-Asian Encounters on 21st-Century Competency-Based Curriculum Reforms: Cultural Views on Globalization and Localization. Hrsg. / Weili Zhao; Daniel Tröhler. Springer Nature Singapore Pte Ltd. , 2021. S. 3-17.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Euro-Asian Encounters on 21st-Century Competency-Based Curriculum Reforms : Cultural Views on Globalization and Localization. / Tröhler, Daniel (Herausgeber*in); Zhao, Weili (Herausgeber*in).
Springer Nature Singapore Pte Ltd. , 2021. 247 S.Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
„Evidenzen“ sichtbar machen: Messen und Bewerten als Dilemma eines komplexen Machtgeschehens. / Peterlini, Hans Karl; Agostini, Evi; Rathgeb, Gabriele; Krenn, Sylvia.
Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis. ÖFEB, Beiträge zur Bildungsforschung Vol. 7 . Hrsg. / David Kemethofer; Johannes Reitinger; Katharina Soukup-Altrichter. 1. Aufl. Münster : Waxmann Verlag, 2021. S. 109-126 (Beiträge zur Bildungsforschung, Band 7).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review
Facets of primary and secondary school student' wellbeing during the first wave of the COVID-19 pandemic: A qualitative analysis of Austrian and Italian educational policy. / Francesconi, Denis; Gross, Barbara; Agostini, Evi.
in: Psihološka istraživanja, 2021, S. 1–21.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Good Practice in Inclusive Education: Participatory Reinterpretation of Already Existing Elaborate Classroom Practices Under a UDL Perspective. / Proyer, Michelle; Kremsner, Gertraud; Biewer, Gottfried.
Improving Inclusive Education through Universal Design for Learning. Hrsg. / Alvyra Galkiene; Ona Monkeviciene. 1. Aufl. Cham : Springer International Publishing, 2021. S. 279-312 (Inclusive Learning and Educational Equity, Band 5).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Good Practices der Extremismusprävention im Bildungsbereich. / Danner, Katharina; Hofinger, Veronika; Walter, Rebecca.
Innsbruck : Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (Hg.), 2021.Veröffentlichung: Working Paper
„Heißt das, es gibt rechtlich gesehn keine Rassen?“ : „Rasse“ als un/sichtbare Denkkategorie von Lehrer*innen und Schüler*innen. / Markom, Christa.
in: Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, Band 2021, Nr. 4, 2021, S. 522-531.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Hoffnung als Synonym für das Aufgabenverständnis christlicher Schulen. / Schluß, Henning.
Dr. Jürgen Franzen / ibe – Institut für Bildung und Entwicklung der Hoffbauer gGmbH (Hrsg.): Hoffnung als Dimension christlicher Schulen – auch in Zeiten der Pandemie, 2021. (Potsdamer Report, Band 2/21).Veröffentlichung: Buch › Konferenz-/Tagungsband
Im Spannungsfeld zwischen Unterstützung und Kontrolle – Pädagogische Fachberatung im Kindergarten. Konzeptionelle Reflexionen und empirische Erhebung am Beispiel von „Kinder in Wien“ (KIWI). / Kickinger, Sabine; Schluß, Henning (Herausgeber*in); Sattler, Elisabeth (Herausgeber*in).
Berlin : Logos Verlag, 2021. 157 S. (Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung, Band 16).Veröffentlichung: Buch
Inclusive and Special Education in Europe. / Schwab, Susanne.
The Oxford Encyclopedia of Inclusive and Special Education . Hrsg. / Umesh Sharma; Spencer J. Salend. Oxford : Oxford University Press, 2021. S. 807-819.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer-Review
Inclusive education in Saudi Arabia and Germany: students’ perception of school well-being, social inclusion, and academic self-concept. / Alnahdi, Ghaleb H.; Schwab, Susanne.
in: European Journal of Special Needs Education, Band 36, Nr. 5, 2021, S. 773-786.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review