Veröffentlichungen
2022
Framing the National Mind of Students: A Textbook Case of the Prussian Wars : Educational Historiographies and Narratives in Prussian, Danish, Austrian, and French History and Geography Textbooks, From the Prussian Wars Until the Interwar Period. / Gotling, Nicole.
2022. 256 S.Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
Frau Gürtlers Sehnsucht nach „Zusammen-Sein“. Ausgewählte Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Lebensqualität im Pflegeheim“ und daraus erwachsende Perspektiven der Weiterentwicklung der Psychoanalytischen Pädagogik im Bereich der Arbeit mit hochaltrigen Menschen. / Trunkenpolz, Kathrin.
Perspektiven Psychoanalytischer Pädagogik. Psychosozial-Verlag, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
FRIEND-SHIP Intervention Program - the Handbook. / Aroni, K.; Toulia, A.; Alves, S.; Hassani, Sepideh; Heidrich, Franziska Anna; Franzen, K.; Görel, G.; Löper, M. F.; Aguiar, T.; Silveira-Maia, M.; Sanches-Ferreira, M.; Hellmich, Frank; Schwab, Susanne; Avramidis, Elias.
Porto : Porto Polytechnic, 2022.Veröffentlichung: Buch
Gatekeeping im Kontext von Schulautonomie. / Öztürk, Nazime.
in: Erziehung und Unterricht, Band 172, Nr. 3/4, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Gebärdensprachen. Automatisiert übersetzt und von Avataren dargestellt? Best Practice Leitfaden der Universität Wien weist den Weg. / Krausneker, Verena.
in: Die Zeitschrift monat. Österreichischer Behindertenrat, Nr. 2/2022, 2022, S. 24-25.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Gender equality and empowerment across four universities in Ethiopia and Austria. / Bekele, Yirgashewa; Hassen Ayele, Meseret; Ayalew, Ababu Teshome; Proyer, Michelle; Reisenbauer, Simon.
APPEAR II New pathways towards participative knowledge production through transnational and transcultural academic cooperation.. Hrsg. / Andreas J. Obrecht. Innsbruck : StudienVerlag, 2022. S. 160-164.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Gender Studies, academic purity and political relevance. / Grenz, Sabine.
Difficult Conversation: A Feminist Dialogue. Hrsg. / Roisin Ryan Flood; Crowhurst; Laurie James-Hawkins. Routledge, 2023.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Gibt es eine Psychoanalytische Traumapädagogik? / Neudecker, Barbara.
Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik: Pädagogische Interaktionen verstehen und förderlich gestalten. Hrsg. / Achim Würker; Helmwart Hierdeis. Psychosozial-Verlag, 2022. S. 191-208.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review
Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. / Bernhard, Schimek (Herausgeber*in); Kremsner, Gertraud (Herausgeber*in); Proyer, Michelle (Herausgeber*in); Grubich, Rainer (Herausgeber*in); Paudel, Florentine (Herausgeber*in); Grubich-Müller, Regina (Mitwirkende*r).
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022.Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Historische Diskursanalyse und Bildungsforschung. / Stieger, Sophie Pia.
Handbuch Interdisziplinäre Bildungsforschung. Hrsg. / David Kergel; Birte Heidekamp-Kergel. Beltz Juventa, 2022. S. 184-200.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer-Review
How do universities recognise student volunteering? A symbolic interactionist perspective on the recognition of student engagement in higher education. / Resch, Katharina; Knapp, Mariella; Schrittesser, Ilse.
in: European Journal of Higher Education, Band 12, Nr. 2, 2022, S. 194-210.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
How inclusive are the Teaching Practices of my German, Maths and English Teachers? Psychometric properties of a newly developed scale to assess personalisation and differentiation in teaching practices. / Schwab, Susanne; Sharma, Umesh; Hoffmann, Lisa.
in: International Journal of Inclusive Education, Band 26, Nr. 1, 2022, S. 61-76.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
"Ich wollte eigentlich gern als Straßenbahnfahrerin arbeiten." : Biographische Perspektiven Jugendlicher im Kontext von Flucht und Asyl. / Draxl, Anna-Katharina; Thoma, Nadja.
Biographische Verknüpfungen: Zwischen biographiewissenschaftlicher Forschung, Theoriebildung und Praxisreflexion. Hrsg. / Daniela Rothe; Dorothee Schwendowius; Nadja Thoma; Christine Thon. München : Campus, 2022. S. 149-169 (Biographie- und Lebensweltforschung, Band 15).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Inclusive teaching practices in heterogeneous classrooms. / Schwab, Susanne (Herausgeber*in); Arthur-Kelly, Michael (Herausgeber*in).
2022. 4 S. (International Journal of Inclusive Education).Veröffentlichung: Buch › Special Issue › Peer-Review
Inklusive Bildung und Transformation : ein tätigkeitstheoretisch inspirierter Blick. / Felder, Franziska.
Bildung und Transformation: Zur Diskussion eines erziehungswissenschaftlichen Leitbegriffs. Hrsg. / Douglas W. Yacek. J. B. Metzler, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Inklusive Schule - Handlungsfeld motorische und kognitive Entwicklung. / Biewer, Gottfried; Kremsner, Gertraud; Proyer, Michelle.
1. Aufl. Stuttgart : Kohlhammer, 2022. 165 S. (Inklusive Schule, Band 3).Veröffentlichung: Buch › Sammelband
Inklusive Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf. / Fasching, Helga; Tanzer, Lena.
Stuttgart : Kohlhammer, 2022. 198 S. (Inklusive Schule, Band 7).Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
Institutional change and impact in higher education institutions in Ethiopia and Austria. / Bekele, Yirgashewa; Hassen Ayele, Meseret; Ayalew, Ababu Teshome; Teklemariam Haye, Alemayehu; Reisenbauer, Simon; Proyer, Michelle.
APPEAR II New pathways towards participative knowledge production through transnational and transcultural academic cooperation.. Hrsg. / Andreas Obrecht. Innsbruck : StudienVerlag, 2022. S. 164-168.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Introduction: Of myths and models : The unity and diversity of Nordic educational cultures. / Schulte, Barbara; Larsen, Jesper Eckhardt; Thue, Fredrik W.
Schoolteachers and the Nordic model: Comparative and historical perspectives. Hrsg. / Barbara Schulte; Jesper Eckhardt Larsen; Fredrik W. Thue. Abingdon, Oxon; New York, NY : Routledge, Taylor & Francis, 2022. S. 1-22 (Oxford studies in comparative education).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Investigating teachers’ dyadic self-efficacy and its correlations to students’ perceptions of teacher efficacy and student well-being. / Schwab, Susanne; Lindner, Katharina-Theresa; Savolainen, Hannu.
in: Educational Psychology, Band 42, Nr. 7, 2022, S. 820-837.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Is segregated language support fit for purpose? Insights from German language support classes in Austria. / Erling, Elizabeth; Gitschthaler, Marie; Schwab, Susanne.
in: European Journal of Educational Research, Band 11, Nr. 1, 2022, S. 573-586.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Kinderrechte und partizipative Forschung mit Kindern. / Wöhrer, Veronika.
Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs. Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Hrsg. / Nico Leonhardt; Robert Kruschel; Saskia Schuppener; Mandy Hauser. Weinheim : Beltz Juventa, 2022. S. 273-282.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Kooperatives Unterrichten von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen als Vorbereitung auf den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht. / Hellmich, Frank; Hoya, Fabian; Schulze, Jan Roland; Kirsch, Alexander; Blumberg, Eva; Schwab, Susanne.
Qualifizierung für Inklusion: Grundschule. Hrsg. / Felix Buchhaupt; Jonas Becker; Dieter Katzenbach; Deborah Lutz; Alica Strecker; Michael Urban. Münster, New York : Waxmann Verlag, 2022. S. 47-61 (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung, Band 2).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen. Interdisziplinäre und intersektionale Betrachtungen. . / Akbaba, Yaliz (Herausgeber*in); Buchner, Tobias (Herausgeber*in); Heinemann, Alisha M.B. (Herausgeber*in); Pokitsch, Doris (Herausgeber*in); Thoma, Nadja (Herausgeber*in).
Wiesbaden : Springer VS, 2022. 394 S.Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Lehrer*innenbildung ALT und NEU : Gibt es Unterschiede in der professionellen Entwicklung Studierender? / Weber, Christoph; Altrichter, Herbert; Reitinger, Johannes.
Einstiege, Umstiege, Aufstiege: Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung. Münster : Waxmann Verlag, 2022. S. 71-92 (Beiträge zur Bildungsforschung, Band 9).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Narrative und Repräsentationen von Afrika in aktuellen österreichischen Schulbüchern. / Markom, Christa; Aping, Sina; Klein, Gudrun; Maraszto, Astou; Schuller, Maida; Steinbauer-Holzer, Anna.
in: Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien, Band 43, 2022, S. 63-92.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Naturgesetze haben keine Moral : Zur fundamentalpädagogischen Bedeutung der Klimakrise. / Schluß, Henning; Klär, Johanna.
Creating Green Citizens: Bildung, Demokratie und der Klimawandel. Hrsg. / Johannes Drerup; Franziska Felder; Veronika Magyar-Haas; Gottfried Schweiger. Band VIII J. B. Metzler, 2022. S. 97-113 (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Perspektiven auf Buddhismus und Behinderung zwischen Reproduktion von Ableismus und subversiven Lesarten. / Boger, Julia Mai-Anh; Proyer, Michelle.
DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Hrsg. / Britta Konz; Anne Schröter. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022. S. 170-183.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Phänomene des Außergewöhnlichen, Widerständigen und Krisenhaften und ihre Bedeutung für (ästhetische) Bildungsprozesse. / Agostini, Evi; Bube, Agnes; Rathgeb, Gabriele.
in: Transfer, 2022, S. 43-56.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Player State and Diagnostics in Adaptive Serious Games. Suggestions for Modelling the Adversarial Contradiction. . / Swertz, Christian.
Adaptive Instructional Systems 2022 as Part of the 24th HCI International Conference. LNCS 13332. . Hrsg. / Robert A. Sottilare; Jessica Schwarz. Cham : Springer Nature, Cham, 2022. S. 26-35.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Prostitution und Sexarbeit, GENDER, Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. / Grenz, Sabine (Herausgeber*in); Mauer, Heike (Herausgeber*in); Behrmann, Nicola (Herausgeber*in); Lücke, Martin (Herausgeber*in); Sammern, Romana (Herausgeber*in).
2022. (Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft; Nr. 1, Band 14).Veröffentlichung: Buch › Special Issue › Peer-Review
Psychische Belastungen von Jugendlichen mit Behinderung- von der Berufsbildung in Erwerbsarbeit. / Fasching, Helga.
Psychische Belastungen in der Berufsbiografie: Interdisziplinäre Perspektiven. Hrsg. / Roland Stein; Hans-Walter Kranert. Band 4 Bielefeld : wbv, 2022. S. 106-117 (Teilhabe an Beruf und Arbeit).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Psychoanalytische Pädagogik an der Universität Wien : Eine Geschichte der Begegnungen und Beziehungen. / Neudecker, Barbara; Trunkenpolz, Kathrin; Studener-Kuras, Regina; Haider, Stefanie ; Lehner, Michaela .
Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis: Festschrift für Wilfried Datler. Hrsg. / Johannes Gstach; Barbara Neudecker; Kathrin Trunkenpolz. Wiesbaden : Springer VS, 2022. S. 19-39.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis : Festschrift für Wilfried Datler . / Neudecker, Barbara (Herausgeber*in); Gstach, Johannes (Herausgeber*in); Trunkenpolz, Kathrin (Herausgeber*in).
Springer VS, 2022. 422 S.Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Psychosoziale Prozessbegleitung mit Kindern und Jugendlichen - Forschungsstand. / Neudecker, Barbara; Caspari, Peter.
Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung. Hrsg. / Gaby Temme; Andrea Behrmann; Klaus Riekenbrauk; Iris Stahnke. Barbara Budrich, 2022. S. 861-878.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Recognition and Moral Education. / Felder, Franziska; Ikäheimo, Heikki.
Moral Education in the 21st Century. Hrsg. / Douglas Yacek; Kevin Gary; Mark E. Jonas. Cambridge : Cambridge University Press, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Schoolteachers and the Nordic model : Comparative and historical perspectives. / Schulte, Barbara (Herausgeber*in); Larsen, Jesper Eckhardt (Herausgeber*in); Thue, Fredrik W. (Herausgeber*in).
Routledge, Taylor & Francis, 2022. 260 S. (Oxford studies in comparative education).Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Sprache und Politik: Exklusion oder gesellschaftliche Teilhabe? / Flubacher, Mi-Cha; Krausneker, Verena; Dorostkar, Niku; Busch, Brigitta; Rössler, Lydia; Carapeto-Conceição, Robson .
Sprachenpolitik: Publikation zur XVII. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT 2022). Hrsg. / Thomas Fritz; Brigitte Sorger; Hannes Schweiger; Sandra Reitbrecht. Erich Schmidt Verlag, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Strobl, Bernadette (2022): Rezension von Helmwart Hierdeis (2016): Psychoanalytische Pädagogik - Psychoanalyse in der Pädagogik. Buchreihe: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert. Klinische Erfahrung, Theorie, Forschung, Anwendungen. Kohlhammer: Stuttgart. / Strobl, Bernadette.
in: Kinderanalyse: Psychoanalyse im Kindes- und Jugendalter und ihre Anwendungen., Band 30, Nr. 1, 2022, S. 108-111.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Strukturelle Hindernisse und Diskriminierung international ausgebildeter Lehrer*innen in Österreich : "Das ist dieses große Hindernis im Leben überhaupt, nicht [nur]bei der Arbeit". / Proyer, Michelle.
Einstiege, Umstiege, Aufstiege: Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung. Hrsg. / Gabriele Schauer; Livia Jesacher-Rößler; David Kemethofer; Johannes Reitinger; Christoph Weber. Band 9 Münster : Waxmann Münster, 2022. S. 233-248 (Beiträge zur Bildungsforschung - Publikationsreihe der ÖFEB, Band 9).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Sven Hroar Klempe: Tracing the Emergence of Psychology, 1520-1750 (Rezension) : Giving psychology a new Past: Popular origins, religious heritage and the search for different beginnings. / Stieger, Sophie Pia.
in: Bildungsgeschichte: international journal for the historiography of education (IJHE), Band 12, Nr. 1, 2022, S. 91-93.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Taxidermie. / Ross, Alan Sioltaich.
Dictionnaire historique et critique des animaux. Paris, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk
Teachers’ beliefs about peer social interactions and their relationship to practice in Chinese inclusive preschools. / Tan, Run; Schwab, Susanne (Korresp. Autor*in); Perren, Sonja.
in: International Journal of Early Years Education, Band 30, Nr. 2, 2022, S. 463-477.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
The Circle of Friends intervention: a research synthesis. / Hassani, Sepideh (Korresp. Autor*in); Alves, Silvia; Avramidis, Elias; Schwab, Susanne.
in: European Journal of Special Needs Education, Band 37, Nr. 4, 2022, S. 535-553.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Review › Peer-Review
The Message of the Method. Design Principles for Sustainable Ideological Communication in the Digital Classroom. . / Swertz, Christian.
Delfi 2022 : Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e. V. . Hrsg. / Peter A. Henning; Michael Striewe; Matthias Wölfl. 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
The Nordic model from afar : Chinese scholarly projections of Nordic education and teachers. / Schulte, Barbara.
Schoolteachers and the Nordic model: Comparative and historical perspectives. Hrsg. / Barbara Schulte; Jesper Eckhardt Larsen; Fredrik W. Thue. Abingdon, Oxon; New York, NY : Routledge, Taylor & Francis, 2022. S. 80-97 (Oxford studies in comparative education).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
The Notion of Context in International Research on Inclusive Teaching Practices: Perspectives Derived from Reconstructive Research Approaches. / Reisenbauer, Simon; Kleinlein, Eva Verena.
Reading Inclusion Divergently. Hrsg. / Bettina Amrhein; Srikala Naraian. Bingley : Emerald Publishing, 2022. S. 157-169 (International Perspectives on Inclusive Education, Band 19).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
The role of students’ experiences in attitude formation towards peers with non-compliant classroom behaviour in inclusive primary schools. / Loeper, Marwin Felix; Schwab, Susanne (Korresp. Autor*in); Lehofer, Mike; Hellmich, Frank.
in: European Journal of Special Needs Education, Band 37, Nr. 6, 2022, S. 921-935.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Theorie, Praxis und der Aspekt des Erlebens : Untersuchungen zur praxisleitenden Bedeutung von Theorie und deren Implikationen für Professionalisierungsprozesse aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive. Vorläufige Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt TheoPrax. / Strobl, Bernadette.
Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis: Festschrift für Wilfried Datler. Hrsg. / Johannes Gstach; Barbara Neudecker; Kathrin Trunkenpolz. Wiesbaden : Springer VS, 2022. S. 269-288.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review