Veröffentlichungen
2022
Das weibliche akademische Subjekt? Re-Konstruktionen zu Biographien von Wissenschaftlerinnen*. / Hackl, Jacqueline.
Gleichstellungspolitiken revisted: Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis. Hrsg. / Angela Wroblewski; Angelika Schmidt. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. S. 259-275.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Education, nationalism and the ordering construction of the world : (Introduction to the WYBE 2022). / Tröhler, Daniel; Piattoeva , Nelli; Pinar, William F.
World Yearbook of Education 2022: Education, Schooling and the Global Universalization of Nationalism. Band 2022 London and New York : Routledge, Taylor & Francis, 2022. S. 1-6.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Magical enchantments and the nation’s silencing. Educational research agendas under the spell of globalization. / Tröhler, Daniel.
World Yearbook of Education 2022: Education, Schooling and the Global Universalization of Nationalism. Hrsg. / Daniel Tröhler; Nelli Piattoeva; William F. Pinar. London and New York : Routledge, Taylor & Francis, 2022. S. 7-27 (World yearbook of education , Band 2022).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
World Yearbook of Education 2022 : Education, Schooling and the Global Universalization of Nationalism. / Tröhler, Daniel (Herausgeber*in); Piattoeva , Nelli (Herausgeber*in); Pinar, William F. (Herausgeber*in).
London and New York : Routledge, Taylor & Francis, 2022. 290 S.Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
Meta-analysis of the relationship between teachers’ self-efficacy and attitudes toward inclusive education. / Yada, Akie (Korresp. Autor*in); Leskinen, Markku; Savolainen, Hannu; Schwab, Susanne.
in: Teaching and teacher education, Band 109, 103521, 01.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
MOOC-Gestaltung in der Erwachsenenbildung : Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung von Online-Kursen für Viele. / Schön, Sandra; Aschemann, Birgit; Bisovsky, Gerhard; Edelsbrunner, Sarah; Eglseer, Doris; Kreiml, Thomas ; Lanzinger, Michael ; Reisenhofer, Christin; Steiner, Karin ; Ebner, Martin.
in: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs., Nr. 44-45, 22, 01.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Social Participation of German Students with and without a Migration Background. / Hamel, Niklas; Schwab, Susanne (Korresp. Autor*in); Wahl, Sebastian.
in: Journal of Child and Family Studies, 01.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Validation of the Student Version of the Perceptions of Inclusion Questionnaire in Primary and Secondary Education Settings. / Knickenberg, Margarita (Korresp. Autor*in); Zurbriggen, Carmen; Schwab, Susanne.
in: Sage Open, Band 12, Nr. 1, 01.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
A (Dis-)Abling Gaming Model for playful inclusion : Playing (digital) games with people with disabilities, refugees, teachers and students. / Kremsner, Gertraud; Schmölz, Alexander; Proyer, Michelle.
Gaming Disability: Disability perspectives on contemporary video games . Hrsg. / M Kent; Katie Ellis; Tama Leaver. London : Routledge, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Allgemeine (inklusive) Pädagogik als Theorie-Praxis : 13 Bruchstücke. / Schneider-Reisinger, Robert.
Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. : Internationale Positionierungen. Hrsg. / Ulrich Binder; Jürgen Oelkers. Münster : Waxmann Münster, 2022. S. 237-242.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Allgemeine Pädagogik : Ein Grundlegungsversuch im Anschluss an Georg Lukács. / Doblmair, Michael.
2022. 171 S.Veröffentlichung: Buch
Attraktive Lösungen für Open Educational Resources aus dem österreichischen Hochschulraum – ein Werkstattbericht von Open Education Austria Advanced : Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. / Hackl, Claudia; Ebner, Martin; Ganguly, Raman; Gröblinger, Ortrun; Handle-Pfeiffer, Daniel; Kopp, Michael; Schmölz, Alexander; Schön, Sandra; Zwiauer, Charlotte.
in: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Band 75, Nr. 2, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Autobiographisches Erzählen und pädagogische Rahmung - Zur Rekonstruktion von biographisierenden Praxen am Beispiel Schulunterricht. / Postner, Amos Christopher.
Biographische Verknüpfungen: Zwischen biographiewissenschaftlicher Forschung, Theoriebildung und Praxisreflexion. Hrsg. / Daniela Rothe; Dorothee Schwendowius; Nadja Thoma; Christine Thon. Campus, 2022. S. 339 - 356 (Biographie- und Lebensweltforschung).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Behinderung und (forced) migration in Österreich : Ausgewählte Perspektiven auf die Rolle von Familien im Kontext von Bildungsentscheidungen entlang einer komplexen Intersektion. / Proyer, Michelle.
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022: Schwerpunkt "Familie". Hrsg. / Hans Karl Peterlini; Jasmin Donlic. Bielefeld : transkript, 2022. S. 165-176.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Berufswahl in der Adoleszenz. / Schmölz, Alexander; Gugitscher, Karin; Österle, David; Petanovitsch, Alexander; Litschel, Veronika; Löffler, Roland.
Wien : AMS Österreich, 2022.Veröffentlichung: Buch
"Beyond the reach of teaching" – Differentiating the role of phenomenologically oriented vignettes in learning and teaching from phenomenon-based learning. / Agostini, Evi; Symeonidis, Vasileios.
Towards Third Generation Learning and Teaching: Contours of The New Learning. Hrsg. / J. G. Wissema; M. A. Yülek. Anthem Press, 2022. S. 111-123.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Bildung und Berufseinstieg für Lehrer*innen mit Fluchterfahrung – Ebenen der (Nicht)Anerkennung und Ausgrenzung. / Kremsner, Gertraud; Hackl, Jacqueline; Obermayr, Tina; Pellech, Camilla; Stanišić, Jelena; Proyer, Michelle.
Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs: Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Hrsg. / Nico Leonhardt; Robert Kruschel; Saskia Schuppener; Mandy Hauser. 1. Aufl. Beltz Juventa, 2022. S. 186-199.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Bildung, Verantwortung und digitale Technologien. / Swertz, Christian.
Technik und Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung. . Hrsg. / Hermann Diebel-Fischer; Lutz Helmig; Maya Tischler. Rostock : Universität Rostock, 2022. S. 45-70.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Biographie. / Dausien, Bettina.
Pädagogisches Vokabular in Bewegung.: Stimmen aus der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Hrsg. / Milena Feldmann; Markus Rieger-Ladich; Carlotta Voß; Kai Wortmann. Weinheim, Basel : Beltz Juventa, 2022. S. 63-71.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer-Review
Biographische Verknüpfungen : Zwischen biographiewissenschaftlicher Forschung, Theoriebildung und Praxisreflexion. / Rothe, Daniela (Herausgeber*in); Schwendowius, Dorothee (Herausgeber*in); Thoma, Nadja (Herausgeber*in); Thon, Christine (Herausgeber*in).
München : Campus, 2022. (Biographie- und Lebensweltforschung, Band 15).Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
Biographische Verknüpfungen- zum Anlass und Aufbau des Bandes. / Rothe, Daniela; Schwendowius, Dorothee; Thoma, Nadja; Thon, Christine.
Biographische Verknüpfungen: Zwischen biographiewissenschaftlicher Forschung, Theoriebildung und Praxisreflexion. Hrsg. / Daniela Rothe; Dorothee Schwendowius; Nadja Thoma; Christine Thon. Campus, 2022. S. 11-27 (Biographie- und Lebensweltforschung, Band 15).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
„Bitte macht das nicht!“ – Zur pädagogischen Bearbeitung antiromaistischer und homophober Artikulationen im persönlichkeitsbildenden Unterricht. / Postner, Amos Christopher.
Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen: Interdisziplinäre und intersektionale Betrachtungen. Hrsg. / Yalız Akbaba; Tobias Buchner; Alisha M.B. Heinemann; Doris Pokitsch; Nadja Thoma. Springer VS, 2022. S. 277-297.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
“But without Games it would have been somehow even grayer.” : About computer games, adolescents, and the question of opportunities for magic in the COVID-19 crisis. / Reisenhofer, Christin; Gruber, Andreas.
The magic of games. Hrsg. / Nikolaus Koenig; Natalie Denk; Alexander Pfeiffer; Thomas Wernbacher. Edition Donau-Universität Krems, 2022. S. 197 - 250.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review
Challenges in School-To-Work Transition: Perspectives on Individual, Institutional, and Structural Inequalities : Special Issue der Zeitschrift "Social Inclusion". / Wöhrer, Veronika (Herausgeber*in); Schels, Brigitte Katrin (Herausgeber*in).
in: Social Inclusion, Band 10, Nr. 2, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer-Review
Classroom Management. / Schrittesser, Ilse (Herausgeber*in); Schuchart, Claudia (Herausgeber*in); Thiel, Felicitas (Herausgeber*in).
1 Aufl. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022. (Journal für LehrerInnenbildung; Nr. 4, Band 2022).Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Conclusion: Schoolteachers and the Nordic model. / Schulte, Barbara; Larsen, Jesper Eckhardt; Thue, Fredrik W.
Schoolteachers and the Nordic model: Comparative and historical perspectives. Hrsg. / Barbara Schulte; Jesper Eckhardt Larsen; Fredrik W. Thue. Abingdon, Oxon; New York, NY : Routledge, Taylor & Francis, 2022. S. 229-239 (Oxford studies in comparative education).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Coparenting im psychoanalytischen Kontext. Ausgewählte Entwicklungslinien der psychoanalytischen Beschäftigung mit Elternschaft als einer gemeinsamen Aufgabe. . / Kapusta, Nestor. D.; Philipp, A.C.; Wininger, Michael; Datler, Wilfried.
in: Zeitschrift für Individualpsychologie, Band 47, Nr. 1, 2022, S. 6-27.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Creating Green Citizens : Einleitung. / Felder, Franziska; Drerup, Johannes; Magyar-Haas, Veronika ; Schweiger, Gottfried.
Creating Green Citizens: Bildung, Demokratie und der Klimawandel. Hrsg. / Johannes Drerup; Franziska Felder; Veronika Magyar-Haas; Gottfried Schweiger. Berlin, Heidelberg : J. B. Metzler, 2022. S. 1-13 (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Critical Theory, Recognition and Education. / Felder, Franziska; Ikäheimo, Heikki.
Moral Education in the 21st Century. Hrsg. / Douglas W. Yacek; Kevin Gary; Mark E. Jonas. Cambridge University Press, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Das DFG-Netzwerk Mixed Methods und Multimethod Research in der empirischen Sozialforschung: Kurzbericht und Ausblick. In: Soziologie, Vol. 51/1, S. 80-82. / Knappertsbusch, Felix; Hense, Andrea; Langfeldt, Bettina; Schoonenboom, Judith; Vogl, Susanne.
in: Soziologie, Band 51, Nr. 1, 2022, S. 80-82.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Datenschutz in der Volksschule und elterliche Vertragsfreiheit. Hinweise für die schulische Praxis. . / Swertz, Christian.
in: Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Band 59, Nr. 3, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
„Der universitäre „Schnösel“ : Ein Märchen über das Erwachen akademischer Unvernunft . / Kobesova, Zuzana; Macioszek, Frede (Herausgeber*in); Knop, Julian (Herausgeber*in).
Klassenfahrt: 63 persönliche Geschichten zu Klassismus und feinen Unterschieden. edition assemblage, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Der Zukunft zugewandt? Lehrer:innenbildung im ausgehenden Anthropozän als fundamentalpädagogisches Problem. / Schluß, Henning.
Transformative Bildung. - SDGs in der Lehrer:innenbildung und Hochschulentwicklung. Hrsg. / Thomas Krobath; Kerstin Schmidt-Hönig; Tanja Mikusch; Thomas Platz. Band 25 Wien, Krems : LIT Verlag, 2022. S. 31-41.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Developing the Meta-Inference in Mixed Methods Research through Successive Integration of Claims. / Schoonenboom, Judith.
The Routledge Handbook for Advancing Integration in Mixed Methods Research. Hrsg. / John H. Hitchcock; Anthony .J. Onwuegbuzie. London, UK : Routledge, 2022. S. 55-70.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Die Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik : Einige Überlegungen zur Frage der Institutionalisierung der Psychoanalytischen Pädagogik im außeruniversitären Bereich. / Neudecker, Barbara; Kraushofer, Tanja.
Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis: Festschrift für Wilfried Datler. Hrsg. / Johannes Gstach; Barbara Neudecker; Kathrin Trunkenpolz. Wiesbaden : Springer VS, 2022. S. 75-94.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Die Bedeutung der Thematisierung von Inter* im Bildungskontext - Warum die Kritik an medizinischen Eingriffen allein nicht ausreicht. / Enzendorfer, Mart.
Inter*Pride. Hrsg. / Haller, P., Pertl, L. & Ponzer, T. w_orten & meer. Verlag für verbindendes diskriminierungskritisches Handeln., 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Die Ethik inklusiver Bildung. / Felder, Franziska.
J. B. Metzler, 2022.Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Die Formierung des intersektionalen (Forschungs-)Feldes: Eine Skizze in kartografischer Absicht. / Grenz, Sabine; Biele Mefebue, Astrid; Bührmann, Andrea Dorothea.
Handbuch Intersektionalitätsforschung. Hrsg. / Sabine Grenz; Astrid Biele Mefebue; Andrea Bührmann. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. S. 1-15.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Disability and Democratic Education. / Felder, Franziska.
The Cambridge Handbook of Democratic Education. Hrsg. / Julian Culp; Johannes Drerup; Douglas W. Yacek. Cambridge University Press, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Editorial. / Agostini, Evi; Stinkes, Ursula.
in: Sonderpädagogische Förderung heute, Band 67, Nr. 3, 2022, S. 233-234.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Editorial: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. / Kremsner, Gertraud; Bernhard, Schimek; Proyer, Michelle.
Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten.: Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022. S. 11-24.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Einsätze feministischer Erkenntnistheorie für partizipative Forschung im Kontext sozialer Ungleichheit : Anerkennung aus forschungsethischer und epistemologischer Sicht. / Tanzer, Lena; Fasching, Helga.
in: Forum Qualitative Sozialforschung, Band 23, Nr. 1, 24, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Einstiege, Umstiege, Aufstiege : Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung als Herausforderung und Chance. / Schauer, Gabriele; Jesacher-Rößler, Livia; Kemethofer, David; Reitinger, Johannes; Weber, Christoph.
Einstiege, Umstiege, Aufstiege. : Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung. Band 9 Münster : Waxmann Verlag, 2022. S. 13-20 (Beiträge zur Bildungsforschung, Band 9).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Einstiege, Umstiege, Aufstiege. Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung. / Schauer, Gabriele (Herausgeber*in); Jesacher-Rößler, Livia (Herausgeber*in); Kemethofer, David (Herausgeber*in); Reitinger, Johannes (Herausgeber*in); Weber, Christoph (Herausgeber*in).
Münster : Waxmann Verlag, 2022. 334 S. (Beiträge zur Bildungsforschung, Band 9).Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Erwachsenenbildung und MOOCs. / Schön, Sandra (Korresp. Autor*in); Aschemann, Birgit; Bisovsky, Gerhard; Edelsbrunner, Sarah; Eglseer, Doris; Kreiml, Thomas ; Lanzinger, Michael ; Reisenhofer, Christin; Steiner, Karin ; Ebner, Martin.
Hybrid, flexibel und vernetzt?: Möglichkeiten, Bedingungen und Grenzen von digitalen Lernumgebungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Hrsg. / Rudolf Egger; Stephan Witzel. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022. S. 219–239 (Doing Higher Education ).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Facilitating optimal learning from primary school to higher education: Instructional quality, learning approaches, personality, parenting style and educational hope. / Schwab, Susanne.
in: Educational Psychology, Band 42, Nr. 9, 2022, S. 1065-1067.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer-Review
Formare insegnanti ad un ethos pedagogico. / Agostini, Evi; Zadra, Cinzia.
Atti SIPED relativi al Convegno Nazionale SIPED di Roma : "La formazione degli insegnanti: problemi, prospettive e proposte per una scuola di qualità e aperta a tutti e tutte". 2022. S. 693.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review