Veröffentlichungen
2022
Challenges in School‐To‐Work Transition in Germany and Austria: Perspectives on Individual, Institutional, and Structural Inequalities. / Wöhrer, Veronika; Schels, Brigitte Katrin.
in: Social Inclusion, Band 10, Nr. 2, 5770, 09.06.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
They Really Only Look for the Best: How Young People Frame Problems in School‐to‐Work Transition. / Wöhrer, Veronika; Wintersteller, Teresa; Danz, Shenja Vasanthi Kumari; Malik, Mariam.
in: Social Inclusion, Band 10, Nr. 2, 09.06.2022, S. 335-346.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Will-Skill-Tool Components as Key Factors for Digital Media Implementation in Education: Austrian Teachers' Experiences with Digital Forms of Instruction during the COVID-19 Pandemic. / Woltran, Flora (Korresp. Autor*in); Lindner, Katharina-Theresa; Dzojic, Tanja; Schwab, Susanne.
in: Electronics, Band 11, Nr. 12, 1805, 07.06.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Wie Österreichs Jugendliche in die Zukunft blicken. Wöhrer, Veronika (Interviewpartner*in). 2022. derStandard.at.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Multimediale Veröffentlichung
"Ich weiß nicht, ob es richtig oder falsch war, wahrscheinlich ein bisschen beides" oder Von Happy People und Faschos. Eine tiefenheremeneutische Analyse des Films "24 Wochen". / Brehm, Alina; Witzel, Hauke; Monecke, Matthias.
in: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, Band 45, Nr. 2/2022, 05.2022, S. 57-64.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Promoting Factors of Social Inclusion of Students With Special Educational Needs: Perspectives of Parents, Teachers, and Students. / Lindner, Katharina-Theresa; Hassani, Sepideh; Schwab, Susanne; Gerdenitsch, Cornelia; Kopp-Sixt, Silvia; Holzinger, Andrea.
in: Frontiers in Education, Band 7, 27.04.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Teacher Efficacy Predicts Teachers’ Attitudes Towards Inclusion : A Longitudinal Cross-Lagged Analysis. / Savolainen, Hannu; Malinen, Olli-Pekka; Schwab, Susanne (Korresp. Autor*in).
in: International Journal of Inclusive Education, Band 26, Nr. 9, 20.04.2022, S. 958-972.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Das chinesische Bildungssystem. Schulte, Barbara (Redakteur*in). 2022. Bundeszentrale für politische Bildung.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Austrian Students’ Perceptions of Social Distancing and Their Emotional Experiences During Distance Learning Due to the COVID-19 Pandemic. / Heidrich, Franziska Anna; Pozas, Marcela; Letzel, Verena; Lindner, Katharina-Theresa; Schneider, Christoph; Schwab, Susanne.
in: Frontiers in Education, Band 7, 862306, 31.03.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Teaching the Global Goals : Exploring the Experiences of Teacher Educators in an Online-Environment through Vignette Research. / Eloff, Irma; Mathabathe, Kgadi; Agostini, Evi; Dittrich, Ann-Kathrin.
in: Environmental Sciences Proceedings, Band 15, Nr. 5, 31.03.2022, S. 1–9.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Peer acceptance and peer status in relation to students’ special educational needs, migration biography, gender and socio-economic status. / Wahl, Sebastian; Trauntschnig, Mike; Hoffmann, Lisa; Schwab, Susanne (Korresp. Autor*in).
in: Journal of Research in Special Educational Needs, 15.03.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Teaching Multilingual Students During the COVID-19 Pandemic in Austria: Teachers’ Perceptions of Barriers to Distance Learning. / Gitschthaler, Marie; Erling, Elizabeth; Stefan, Katrin; Schwab, Susanne.
in: Frontiers in Psychology, Band 13, 805530, 10.03.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Interview mit Grenz über Geschlechterrealität anläßlich des Frauentages am 8.3. im ORF 1 - ZIB Nacht. Grenz, Sabine (Interviewpartner*in). 2022.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Ancient DNA and deep population structure in sub-Saharan African foragers. / Lipson, Mark; Sawchuk, Elizabeth A; Thompson, Jessica C; Oppenheimer, Jonas; Tryon, Christian A; Ranhorn, Kathryn L; de Luna, Kathryn M; Sirak, Kendra A; Olalde, Iñigo; Ambrose, Stanley H; Arthur, John W; Arthur, Kathryn J W; Ayodo, George; Bertacchi, Alex; Cerezo-Román, Jessica I; Culleton, Brendan J; Curtis, Matthew C; Davis, Jacob; Gidna, Agness O; Hanson, Annalys; Kaliba, Potiphar; Katongo, Maggie; Kwekason, Amandus; Laird, Myra F; Lewis, Jason; Mabulla, Audax Z P; Mapemba, Fredrick; Morris, Alan; Mudenda, George; Mwafulirwa, Raphael; Mwangomba, Daudi; Ndiema, Emmanuel; Ogola, Christine; Schilt, Flora; Willoughby, Pamela R; Wright, David K; Zipkin, Andrew; Pinhasi, Ron; Kennett, Douglas J; Manthi, Fredrick Kyalo; Rohland, Nadin; Patterson, Nick; Reich, David; Prendergast, Mary E.
in: Nature, Band 603, Nr. 7900, 03.2022, S. 290-296.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
'First and foremost, we are teachers, not refugees' : Requalification measures for internationally trained teachers affected by forced migration. / Proyer, Michelle; Pellech, Camilla; Obermayr, Tina; Kremsner, Gertraud; Schmoelz, Alexander.
in: European Educational Research Journal, Band 21, Nr. 2, 03.2022, S. 278-292.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Exploring the effects of the COVID-19 emergency remote education on students’ social and academic integration in higher education in Austria. / Resch, Katharina; Alnahdi, Ghaleb H.; Schwab, Susanne.
in: Higher Education Research & Development, 23.02.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Primary school students’ attitudes towards peers displaying hyperactivity: Examining impacts of homophily and inter-group contact on students’ social inclusion. / Hassani, Sepideh (Korresp. Autor*in); Schwab, Susanne; Boda, Zsofia.
in: Social Development, 02.02.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Teachers’ feedback in the context of students’ social acceptance, students’ well-being in school and students’ emotions. / Schwab, Susanne; Markus, Stefan; Hassani, Sepideh.
in: Educational Studies, 05.01.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Das weibliche akademische Subjekt? Re-Konstruktionen zu Biographien von Wissenschaftlerinnen*. / Hackl, Jacqueline.
Gleichstellungspolitiken revisted: Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis. Hrsg. / Angela Wroblewski; Angelika Schmidt. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. S. 259-275.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Education, nationalism and the ordering construction of the world : (Introduction to the WYBE 2022). / Tröhler, Daniel; Piattoeva , Nelli; Pinar, William F.
World Yearbook of Education 2022: Education, Schooling and the Global Universalization of Nationalism. Band 2022 London and New York : Routledge, Taylor & Francis, 2022. S. 1-6.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Magical enchantments and the nation’s silencing. Educational research agendas under the spell of globalization. / Tröhler, Daniel.
World Yearbook of Education 2022: Education, Schooling and the Global Universalization of Nationalism. Hrsg. / Daniel Tröhler; Nelli Piattoeva; William F. Pinar. London and New York : Routledge, Taylor & Francis, 2022. S. 7-27 (World yearbook of education , Band 2022).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
World Yearbook of Education 2022 : Education, Schooling and the Global Universalization of Nationalism. / Tröhler, Daniel (Herausgeber*in); Piattoeva , Nelli (Herausgeber*in); Pinar, William F. (Herausgeber*in).
London and New York : Routledge, Taylor & Francis, 2022. 290 S.Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
Meta-analysis of the relationship between teachers’ self-efficacy and attitudes toward inclusive education. / Yada, Akie (Korresp. Autor*in); Leskinen, Markku; Savolainen, Hannu; Schwab, Susanne.
in: Teaching and teacher education, Band 109, 103521, 01.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
MOOC-Gestaltung in der Erwachsenenbildung : Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung von Online-Kursen für Viele. / Schön, Sandra; Aschemann, Birgit; Bisovsky, Gerhard; Edelsbrunner, Sarah; Eglseer, Doris; Kreiml, Thomas ; Lanzinger, Michael ; Reisenhofer, Christin; Steiner, Karin ; Ebner, Martin.
in: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs., Nr. 44-45, 22, 01.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Social Participation of German Students with and without a Migration Background. / Hamel, Niklas; Schwab, Susanne (Korresp. Autor*in); Wahl, Sebastian.
in: Journal of Child and Family Studies, 01.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Validation of the Student Version of the Perceptions of Inclusion Questionnaire in Primary and Secondary Education Settings. / Knickenberg, Margarita (Korresp. Autor*in); Zurbriggen, Carmen; Schwab, Susanne.
in: Sage Open, Band 12, Nr. 1, 01.2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
A (Dis-)Abling Gaming Model for playful inclusion : Playing (digital) games with people with disabilities, refugees, teachers and students. / Kremsner, Gertraud; Schmölz, Alexander; Proyer, Michelle.
Gaming Disability: Disability perspectives on contemporary video games . Hrsg. / M Kent; Katie Ellis; Tama Leaver. London : Routledge, 2022. S. o.S.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Against the Rules – Disrupting and Reassessing Discursive Practices of Playfulness. / Kremsner, Gertraud; Schmölz, Alexander; Proyer, Michelle.
in: Disability & Society, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Allgemeine Pädagogik : Ein Grundlegungsversuch im Anschluss an Georg Lukács. / Doblmair, Michael.
2022. 171 S.Veröffentlichung: Buch
"Beyond the reach of teaching" – Differentiating the role of phenomenologically oriented vignettes in learning and teaching from phenomenon-based learning. / Agostini, Evi; Symeonidis, Vasileios.
Towards Third Generation Learning and Teaching. Contours of The New Learning. Hrsg. / J. G. Wissema; M. A. Yülek. Anthem Press, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Bildung und Berufseinstieg für Lehrer*innen mit Fluchterfahrung – Ebenen der (Nicht)Anerkennung und Ausgrenzung. / Kremsner, Gertraud; Hackl, Jacqueline; Obermayr, Tina; Pellech, Camilla; Stanišić, Jelena; Proyer, Michelle.
Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs: Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Hrsg. / Nico Leonhardt; Robert Kruschel; Saskia Schuppener; Mandy Hauser. 1. Aufl. Beltz Juventa, 2022. S. 186-199.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Biographie. / Dausien, Bettina.
Pädagogisches Vokabular in Bewegung.: Stimmen aus der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Hrsg. / Milena Feldmann; Markus Rieger-Ladich; Carlotta Voß; Kai Wortmann. Weinheim, Basel : Beltz Juventa, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Peer-Review
„Bitte macht das nicht!“ – Zur pädagogischen Bearbeitung antiromaistischer und homophober Artikulationen im persönlichkeitsbildenden Unterricht. / Postner, Amos Christopher.
Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen: Interdisziplinäre und intersektionale Betrachtungen. Hrsg. / Yalız Akbaba; Tobias Buchner; Alisha M.B. Heinemann; Doris Pokitsch; Nadja Thoma. Springer VS, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Challenges in School-To-Work Transition: Perspectives on Individual, Institutional, and Structural Inequalities : Special Issue der Zeitschrift "Social Inclusion". / Wöhrer, Veronika (Herausgeber*in); Schels, Brigitte Katrin (Herausgeber*in).
in: Social Inclusion, Band 10, Nr. 2, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer-Review
Conclusion: Schoolteachers and the Nordic model. / Schulte, Barbara; Larsen, Jesper Eckhardt; Thue, Fredrik W.
Schoolteachers and the Nordic model: Comparative and historical perspectives. Hrsg. / Barbara Schulte; Jesper Eckhardt Larsen; Fredrik W. Thue. Abingdon, Oxon; New York, NY : Routledge, Taylor & Francis, 2022. S. 229-239 (Oxford studies in comparative education).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Coparenting im psychoanalytischen Kontext. Ausgewählte Entwicklungslinien der psychoanalytischen Beschäftigung mit Elternschaft als einer gemeinsamen Aufgabe. . / Kapusta, Nestor. D.; Philipp, A.C.; Wininger, Michael; Datler, Wilfried.
in: Zeitschrift für Individualpsychologie, Band 47, Nr. 1, 2022, S. 6-27.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
COVID-19 and people with disabilities in Europe: Assessing the impact of the crisis and informing disability-inclusive next steps : Austria. Naue, Ursula Juliane (Autor*in); Flieger, Petra (Redakteur*in). 2022.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Critical Theory, Recognition and Education. / Felder, Franziska; Ikäheimo, Heikki.
Moral Education in the 21st Century. Hrsg. / Douglas W. Yacek; Kevin Gary; Mark E. Jonas. Cambridge University Press, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
„Der universitäre „Schnösel“ : Ein Märchen über das Erwachen akademischer Unvernunft . / Kobesova, Zuzana; Macioszek, Frede (Herausgeber*in); Knop, Julian (Herausgeber*in).
Klassenfahrt: 63 persönliche Geschichten zu Klassismus und feinen Unterschieden. edition assemblage, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Developing the Meta-Inference in Mixed Methods Research through Successive Integration of Claims. / Schoonenboom, Judith.
The Routledge Handbook for Advancing Integration in Mixed Methods Research. Hrsg. / John H. Hitchcock; Anthony .J. Onwuegbuzie. London, UK : Routledge, 2022. S. 55-70.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Die Bedeutung der Thematisierung von Inter* im Bildungskontext - Warum die Kritik an medizinischen Eingriffen allein nicht ausreicht. / Enzendorfer, Mart.
Inter*Pride. Hrsg. / Haller, P., Pertl, L. & Ponzer, T. w_orten & meer. Verlag für verbindendes diskriminierungskritisches Handeln., 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Die Ethik inklusiver Bildung. / Felder, Franziska.
J. B. Metzler, 2022.Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Die Formierung des intersektionalen (Forschungs-)Feldes: Eine Skizze in kartografischer Absicht. / Grenz, Sabine; Biele Mefebue, Astrid; Bührmann, Andrea Dorothea.
Handbuch Intersektionalitätsforschung. Hrsg. / Sabine Grenz; Astrid Biele Mefebue; Andrea Bührmann. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. S. 1-15.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Die Vignette als Übung zur Wahrnehmung : Handreichung zur Professionalisierung pädagogischen Handelns. / Agostini, Evi; Peterlini, Hans Karl; Donlic, Jasmin; Kumpusch, Verena; Lehner, Daniela; Sandner, Isabella.
Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich, 2022.Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
Disability and Democratic Education. / Felder, Franziska.
The Cambridge Handbook of Democratic Education. Hrsg. / Julian Culp; Johannes Drerup; Douglas W. Yacek. Cambridge University Press, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Doing difference and sameness in European schools : Perspectives from European Anthropology of Education. / Markom, Christa.
Oxford OX : Berghahn Books, 2022. (EASA series).Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Editorial: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. / Kremsner, Gertraud; Bernhard, Schimek; Proyer, Michelle.
Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten.: Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022. S. 11-24.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Einsätze feministischer Erkenntnistheorie für partizipative Forschung im Kontext sozialer Ungleichheit : Anerkennung aus forschungsethischer und epistemologischer Sicht. / Tanzer, Lena; Fasching, Helga.
in: Forum Qualitative Sozialforschung, Band 23, Nr. 1, 24, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
European Semester 2021-2022 country fiche on disability equality : Austria. Naue, Ursula Juliane (Autor*in); Flieger, Petra (Autor*in). 2022.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Exploring the action of EU countries to harness the potential and address challenges of digitalisation and digital transformation to advance the rights of persons with disabilities : Austria. Naue, Ursula Juliane (Autor*in); Flieger, Petra (Redakteur*in). 2022.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation