Im Rahmen des Forschungsprojekts PATHWAY zum Thema „sozio-emotionale und akademische Entwicklung von Schüler*innen an Wiener Schulen“ am Institut für Bildungswissenschaft werden Studierende zur Unterstützung der quantitativen Datenerhebung von April bis Juni 2022 gesucht. Im thematischen Fokus der Datenerhebung stehen sozio-emotionale und Lernstands- Entwicklung von Schüler*innen der 4. Primarstufe sowie Perspektiven jener Schüler*innen und deren Lehrpersonen bezüglich Unterrichtsprozessen. Die Erhebungen finden mittels quantitativer Fragebögen (paper-pencil) statt. Studierende werden im Rahmen ihrer Teilnahme am Projekt folgende Forschungstätigkeiten durchführen:
- Organisation der Erhebungen (Vorbereitung der Fragebögen, etc.)
- Durchführung von Erhebungen an Schulen (mindestens paarweise)
- Nachbereitung der Erhebungen (Anonymisierung der Fragebögen, eventuell Dateneingabe etc.)
- Entwicklung von Forschungsinteresse und Forschungsfrage
- Analyse der Daten mit Fokus auf eigene Forschungsfrage
Voraussetzungen:
Student*innen des Masterstudiengangs Bildungswissenschaft
- Interesse am Forschungsbereich
- Grundkenntnisse quantitativer Forschung
- Selbstständige Organisationstätigkeit und Zuverlässigkeit – der Erhebungszeitraum ist April bis Juni 2022, die Erhebungen finden ausschließlich vormittags (während der regulären Schulunterrichtszeit) statt
Die Masterarbeiten werden nach Absprache von Projektleitung Prof.in Dr. Susanne Schwab und/oder Dr.in Katharina-Theresa Lindner betreut.
Sollten Sie daran interessiert sein, die Projekt-Erhebungen unterstützend zu begleiten und im Rahmen dessen Ihre Masterarbeit zu verfassen, bitten wir Sie um die Zusendung eines kurzen.
Sollten Sie daran interessiert sein, die Projekt-Erhebungen unterstützend zu begleiten und im Rahmen dessen Ihre Masterarbeit zu verfassen, bitten wir Sie um die Zusendung eines kurzen Lebenslaufs bis 13.04.2022 an Alexandra Pirker: alexandra.pirker@univie.ac.at