Toggle navigation
Studium
Für StudienbeginnerInnen
Informationen zum Studium
Hinweise für Lehrende
GastprofessorInnen
Forschung
Veröffentlichungen
Aktuelle Publikationen
Kooperationen in der Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Tagungen und Forschungsworkshops
International
ERASMUS Incoming
ERASMUS Outgoing
Profession
Universitätslehrgänge
Alumni
Professionalisierung in der LehrerInnenbildung
Fakultät
Über uns
Personal
Ansprechpersonen
Fachbereichsbibliothek
Job center
Institutsprofil
Initiativen des Instituts
Abteilungen und Arbeitsbereiche
Informationen für ...
Studieninteressierte
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni
Meistgesuchte Services ...
Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/ Personenverzeichnis
u:space
UNIVISonline
Bibliotheksservices
Moodle (E-Learning)
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für MitarbeiterInnen
Kontakt & Services von A-Z
Quicklinks
Webseiten
Personensuche
Suche
Studium
Forschung
International
Profession
Fakultät
Über uns
Toggle navigation
Institut für Bildungswissenschaft
Informationen für ...
Studieninteressierte
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni
Meistgesuchte Services ...
Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/ Personenverzeichnis
u:space
UNIVISonline
Bibliotheksservices
Moodle (E-Learning)
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für MitarbeiterInnen
Kontakt & Services von A-Z
Suche
Webseiten
Personensuche
Suche
Quicklinks
Institut für Bildungswissenschaft
Studium
Forschung
International
Profession
Fakultät
Über uns
Toggle navigation
Sie sind hier:
...
Universität Wien
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Institut für Bildungswissenschaft
Psychoanalytische Pädagogik
Forschung
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte (Auswahl)
Methoden der Bearbeitung von traumatischen Krisen und deren Folgen: Individualpsychologische Krisenintervention und Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten
Wiener Kinderkrippen Studie (WiKi): Die „Eingewöhnungsphase“ von Kleinkindern in Kinderkrippen
WiKo: Ein Wiener Projekt zur Entwicklung von standortbezogenen Konzepten der Eingewöhnung von Kleinkindern in die Kinderkrippe und den Kindergarten
Rektoratsprojekt: Lebensqualität im Pflegeheim
Edition von Alfred Adlers Schriften zur Erziehung und Erziehungsberatung
Frühförderung mit frühgeborenen Kindern und deren Eltern
Psychoanalytische Pädagogik an deutschsprachigen Universitäten, Hochschulen, Akademien und Fachhochschulen
Kommunikative Validierung von qualitativen Interviews mit Eltern und Kindern nach Scheidung mit gemeinsamer Obsorge …
Fort- und Weiterbildungsstandards für Begleitung, Beratung und Psychotherapie von Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren und deren Eltern/Betreuer …
Kinder postpartum depressiver Mütter: eine 4 Jahres-follow-up-Studie
Codierung von Mutter-Kleinkind-Interaktionen und von Interviewäußerungen von Müttern über ihr Kind …
Das Erleben von Kleinkindern im Prozess der Frühförderung und Familienbegleitung
Zur Geschichte des Vereins für Individualpsychologie und seinen zentralen Wirkungsbereichen
Postnatal Depression: A Crosscultural Study – Phase 1
FWF-Projekt: Geschichte der tiefenpsychologisch orientierten Erziehungsberatung in Wien von 1920 bis zur Gegenwart
Zur Lage der Supervision in Österreich
Zur Bedeutung von Interaktionsbeobachtungen, Einzelfalldarstellungen und Beziehungsanalysen für den Prozess der Theorieentwicklung …
Evaluation des Schulversuchs „Betreuung und Integration verhaltensauffälliger Schüler und Schülerinnen an AHS“
Bilden und Heilen: Zum Verhältnis von Pädagogik, Psychoanalyse und Psychotherapie
Projektunterricht in der Sekundarstufe
Psychoanalyse als Gegenstand und Methode von (universitärer) Lehre im Bereich der Erziehungswissenschaft
Psychoanalytische Förderdiagnostik und die Beratung von Erziehern („Hampstead-Projekt“)
Was leistet Psychoanalyse für die Pädagogik
Psychoanalytische Pädagogik
Aktuelles
Personal
Forschung
Abgeschlossene Projekte
Methoden der Bearbeitung von traumatischen Krisen und deren Folgen: Individualpsychologische Krisenintervention und Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten
Wiener Kinderkrippen Studie (Wiki): Die Eingewöhnungsphase von Kleinkindern in Kinderkrippen
WiKo: Ein Wiener Projekt zur Entwicklung von standortbezogenen Konzepten der Eingewöhnung von Kleinkindern in die Kinderkrippe und den Kindergarten
Rektoratsprojekt: Lebensqualität im Pflegeheim
Edition von Alfred Adlers Schriften zur Erziehung und Erziehungsberatung
Frühförderung mit frühgeborenen Kindern und deren Eltern
Psychoanalytische Pädagogik an deutschsprachigen Universitäten, Hochschulen, Akademien und Fachhochschulen
Kommunikative Validierung von qualitativen Interviews mit Eltern und Kindern nach Scheidung mit gemeinsamer Obsorge …
Fort- und Weiterbildungsstandards für Begleitung, Beratung und Psychotherapie von Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren und deren Eltern/Betreuer
Kinder postpartum depressiver Mütter: eine 4 Jahres-follow-up-Studie
Codierung von Mutter-Kleinkind-Interaktionen und von Interviewäußerungen von Müttern über ihr Kind
Das Erleben von Kleinkindern im Prozess der Frühförderung und Familienbegleitung
Zur Geschichte des Vereins für Individualpsychologie und seinen zentralen Wirkungsbereichen
Postnatal Depression: A Crosscultural Study – Phase 1 >> weiter
FWF-Projekt: Geschichte der tiefenpsychologisch orientierten Erziehungsberatung in Wien von 1920 bis zur Gegenwart
Zur Lage der Supervision in Österreich
Zur Bedeutung von Interaktionsbeobachtungen, Einzelfalldarstellungen und Beziehungsanalysen für den Prozess der Theorieentwicklung
Evaluation des Schulversuchs „Betreuung und Integration verhaltensauffälliger Schüler und Schülerinnen an AHS“
Bilden und Heilen: Zum Verhältnis von Pädagogik, Psychoanalyse und Psychotherapie
Projektunterricht in der Sekundarstufe
Psychoanalyse als Gegenstand und Methode von (universitärer) Lehre im Bereich der Erziehungswissenschaft
Psychoanalytische Förderdiagnostik und die Beratung von Erziehern („Hampstead-Projekt“)
Was leistet Psychoanalyse für die Pädagogik
Publikationen
Veranstaltungen
Abteilungen des Instituts
Kontakt
Institut für Bildungswissenschaft
Universität Wien
Sensengasse 3a
1090 Wien
T
: +43-1-4277-467 01
ziv.bildungswissenschaft
@
univie.ac.at